Auto richtig Waschen - Eine Anleitung
|
01.06.2012, 00:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.2012 00:12 von KarstenWL.)
Beitrag #26
|
|||
|
|||
RE: Auto richtig Waschen - Eine Anleitung
Lustig immer wieder zu lesen wie versucht wird seinem leblosem Liebling das Strahlen zu erhalten. Noch lustiger ist es allerdings was manche Leute dafür einen Aufwand treiben. Das Thema Autopflege ist ja nicht neu und so habe ich mch auch damit beschäftigt möglichst lange den Neuglanz zu bewahren.
Was habe ich gemacht ohne jedes Mal (gelegentlich aber schon) diesen Aufwand zu betreiben, der bisher sehr gut funktioniert, wenn ich mir einige Gebrauchte bein Freundlichen dagegen betrachte. 1. Der Dreck muss runter. Dabei ist der Dampfstrahler nicht zu dicht die erste Wahl 2. Entweder Lammfell Waschanlage mit oder Eimerwäsche mit einem Eimer. 3. Abledern mit Lederlappen (sorry, aber ich bin zwar lernfähig, aber vermutlich älter als die meisten user hier). Je nach Zeit ist die Lamm-Waschanlagen Tour top. Man darf bloß nicht in die Lücken gucken. Aber darum geht es ja meistens auch nicht. Der Lack hat es bis jetzt (2 Jahre) allerdings gedankt wenn ich im Vergleich dazu die Bürstenfraktion im Gebrauchtshowroom meines ![]() Bei der Handwäsche geht natürlich noch mehr, aber es erfordert auch deutlich mehr Disziplin. Wer hat dazu immer schon Lust? Bei den Mittelchen sehe ich es etwas differenzierter, denn es geht in erster Linie darum den Dreck und das Fett zu lösen. Spülmittel ist dazu sicher nicht besonders gut geeigenet, ob aber deswegen nur Swizoel gut genug ist wage ich zu bezweifeln. Für die entsprechende Pflege hat bei mir grundsätzlich auch immer Sonax und Konsorten genügt, auch wenn ich jetzt des Glaubens Willen Meguiars verwende (Der Glaube versetzt Berge). Jeder wie er will, aber Wunder vollbingen nicht die Mittel sondern die Art der Reinigung. Edit: Sorry für den Ausdruck "lustig", denn ich kann es sehr whol nachvollziehen. Für den Alltag istLustig immer wieder zu lesen wie versucht wird seinem leblosem Liebling das Strahlen zu erhalten. Noch lustiger ist es allerdings was manche Leute dafür einen Aufwand treiben. Das Thema Autopflege ist ja nicht neu und so habe ich mch auch damit beschäftigt möglichst lange den Neuglanz zu bewahren. Was habe ich gemacht ohne jedes Mal (gelegentlich aber schon) diesen Aufwand zu betreiben, der bisher sehr gut funktioniert, wenn ich mir einige Gebrauchte bein Freundlichen dagegen betrachte. 1. Der Dreck muss runter. Dabei ist der Dampfstrahler nicht zu dicht die erste Wahl 2. Entweder Lammfell Waschanlage mit oder Eimerwäsche mit einem Eimer. 3. Abledern mit Lederlappen (sorry, aber ich bin zwar lernfähig, aber vermutlich älter als die meisten user hier). Je nach Zeit ist die Lamm-Waschanlagen Tour top. Man darf bloß nicht in die Lücken gucken. Aber darum geht es ja meistens auch nicht. Der Lack hat es bis jetzt (2 Jahre) allerdings gedankt wenn ich im Vergleich dazu die Bürstenfraktion betrachtete im Gebrauchtshowroom meines ![]() Bei der Handwäsche geht natürlich noch mehr, aber es erfordert auch deutlich mehr Disziplin. Wer hat dazu immer schon Lust? Bei den Mittelchen sehe ich es etwas differenzierter, denn es geht in erster Linie darum den Dreck und das Fett zu lösen. Spülmittel ist dazu sicher nicht besonders gut geeigenet, ob aber deswegen nur Swizoel gut genug ist wage ich zu bezweifeln. Für die entsprechende Pflege hat bei mir grundsätzlich auch immer Sonax und Konsorten genügt, auch wenn ich jetzt des Glaubens Willen Meguiars verwende (Der Glaube versetzt Berge). Jeder wie er will, aber Wunder vollbingen nicht die Mittel sondern die Art der Reinigung. Edit: Sorry für den Ausdruck "lustig", denn für den Alltag ist der Pflegeaufwand sicher ungeeignet. Zwischendurch ist es auf jeden Fall gut, aber damit macht man auch nicht mehr gut, was man zwischenzeitlich in einer Kratzbürstenwäsche versaut hat. Ürigens bekommt mein ![]() ![]() TDI 2.0, 125kW, Dark Maroon ![]() EINBAUANLEITUNG RÜCKFAHRKAMERA |
|||