VW bestätigt Motorschäden durch Produktionsfehler
|
16.04.2012, 16:23
Beitrag #38
|
|||
|
|||
RE: VW bestätigt Motorschäden durch Produktionsfehler
(15.04.2012 01:50)the bruce schrieb: Wisst ihr was mir schon länger auf den Sack geht? Womit du ja tendenziell Recht hast. Es hat damals aber soweit ich mich erinnere niemand behauptet, dass ein R-Motor nix wäre, weil er nen Riemen hat, sondern es wurde lediglich gesagt, dass ein Kettenmotor eigentlich verschleißärmer ist und das der EA888 ein paar bauliche Vorzüge hat. Diese Aussage ist auch völlig in Ordnung. Allerdings hat die Vergangenheit nun gelehrt, dass die Riemen-Motor fehlerunanfälliger sind, weil VW so bescheidene oder konstruktiv zu billig ausgelegte Steuerketten/Anbauteile verwendet. Ich bin der meinung, man sollte einen Autokauf nicht von der Bauart des Motors abhängig machen (außer es ist ein V8 ![]() Ich hatte mit meinen Steuerkettenmotoren nie ein Problem. Und das Argument wartungsfrei trifft zwar auch auf Steuerkettenmotoren nicht direkt zu, da nach 180.000 oder mehr km die Kette ohnehin fällig wird, aber das dürfte für die meisten Erstbesitzer eher uninteressant sein. |
|||