VW bestätigt Motorschäden durch Produktionsfehler
|
15.04.2012, 01:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.2012 14:23 von the bruce.)
Beitrag #30
|
|||
|
|||
RE: VW bestätigt Motorschäden durch Produktionsfehler
(14.04.2012 10:32)MichaelN schrieb: Ja, bis der reisst. Wobei ich zugeben muß, das VW den Zahnriemen nach dem TDI-Desaster vor ~10 Jahren im Griff hat. (14.04.2012 10:49)Candy R schrieb: Da stimm ich dir zu das der Zahnriemen reisen kann und das die das mit dem Zahnriemen eher in denn Griff bekommen haben als mit dieser kette. Wisst ihr was mir schon länger auf den Sack geht? ![]() Das permanente und jeder sachlichen Grundlage entbehrende Zahnriemen-Bashing. Ein 2.0-TFSI-Zahnriemen reißt nicht. Ich kenne bei den EA113 keinen einzigen Fall. Sollte es irgendwo einen Solchen geben ist mir das auch latte, denn dann wär's die absolute Ausnahme. Also hat sich der Zahnriemen ohne jeden Zweifel bewährt. Es spricht nichts gegen den Zahnriemen, aber eine ganze Menge für ihn. Es spricht Bände, dass solche teils unterschwelligen, teils offenen Bemerkungen meist von Leuten kommen, die eher über gefährliches Halbwissen verfügen. Ihr macht damit die Leute kirre. Wenn ich da nur an die vielen verunsicherten Inte- ressenten von Rocco R und GTI ED35 denke, denen manche extraschlauen Forianer einreden wollten, sie bekämen einen (vermeintlich) "schlechteren" Motor weil er einen Zahnriemen hat. Die können froh sein, dass sie einen haben! So, jetzt könnt ihr mich doof finden. Oder mal darüber nachdenken. ![]() Gruß, Holger ![]() ![]() „Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“ Henry Ford |
|||