Härtere Buchse für die Pendelstütze
|
21.02.2012, 09:16
Beitrag #34
|
|||
|
|||
RE: Härtere Buchse für die Pendelstütze
dass da nix vibriert kann ich jetzt nicht bestätigen und eigentlich habe ich auch noch nie gehört, dass jemand genauso geringe Vibrationen wie mit der Serienbuchse hat. In meinem TT hatte ich damals eine viel zu harte Nichse drin. Da vibrierte, wenn man die Klimaanlage einschaltete und im Leerlauf dann die Motordrehzahl dementsprechend etwas absackte, sogar der innere Rückspiegel und wenn man im hohen Gang in die Motorbremse ging, dann rumpelte das ganze Auto.
Das Ding was ich jetzt seit gestern verbaut habe macht sowas natürlich nicht. Beim normalen Fahren merkt man auch mal gar keine störenden Effekte, aber wenn man so um die 1.500 U/min fährt, dann brummt es deutlich im Auto und beim Anfahren merkt man es noch ein bisschen deutlicher. Insgesamt fühlt es sich um nix schlimmer an als die Vibrationen, die ein TDI (hatte mal einen Golf 6 2,0 110 PS TDI als Leihwagen, der machte das genauso) so erzeugt. Insgesamt würde ich es so umschreiben, dass es wie die künstlich erzeugten Schwingungen des passiven Soundverstärkers meine CAWB rüber kommt, nur eben deutlicher. So mancher wird das bestimmt richtig geil finde, weil der Antrieb dadruch subjektiv voluminöser rüber kommt. Von den deutlich bessere Fahreigenschaften (der eigentlich Sinn dieses Teiles) mal ganz zu schweigen. Das Trampeln der Vorderräder ist nach wie vor noch da, aber tritt er später auf und dann nicht so extrem. Da der Antriebe sich jetzt unter den 400 Nm die meiner hat nicht mehr so stark verdreht kann man viel besser die Leistung dosieren. Ist alles viel direkter. Also mir gefällt´s und ich denke mal, dass die Buchse bei steigenden Temperaturen auch noch etwas weicher wird. Scirocco 2,0 TSI ist verkauft ![]() |
|||