Serienbremse - Probleme, Fragen, Lösungen
|
01.02.2012, 14:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.2012 14:29 von r265.)
Beitrag #35
|
|||
|
|||
RE: Bremsen quietschen
(01.02.2012 14:03)the bruce schrieb: Ich würde sowas lieber selbst machen wollen als es dem Unfähigen zu überlassen. Mag sein - aber mal ehrlich: 10 Bremsungen von ~ 150 auf 20 oder so .. da muss man auch erstmal ne Strecke für haben. 4 Uhr morgens Autobahn!? Und dann am Ende noch von der Polizei was aufgedrückt bekommen .. ---> http://www.bremsen.de/einfahren.htm Ich bin vollkommen bei dir: lieber selbst iwas machen als zum ![]() Allerdings bin ich an einer langfristigen Lösung interessiert. Führungen mit Kupferfett schmieren? -------------- Zusammen klamüsert aus andere Beiträgen 1.) Das Quietschen bei naßkalter Witterung hat der Scirocco vom GTI geerbt. 2.) Das tritt bei vielen Autos mit "besseren" Bremsanlagen auf (e.g. S3, TT RS, div. Porsche) Quitschen kommt durch Schwingungen der Bremsbeläge in den Belagführungen und Anlageflächen vom Bremskolben usw.... Einbremsen hilft daher hier nicht! Und das hilft: Sämtliche Schächte und Kolben mit Plastilube einstreichen und fertig! "Längerfristige Lösung" die praktiziert wurde: Grund sollen wohl Schwingungen im Bremssystem sein. Die Bremsbeläge vorne und deren Halterungen wurden gewechselt. --> klappt. Und jetzt die Frage: Wie aufwendig ist das? Klingt nach nem Fall von "Hebebühne und Reifen ab"!? Nachtrag: Tante Edit sagt, dass das vor allem vor BJ2011 war .. haben die wieder alte Teile verwendet!? -.- R DSG | Black | SpiPa | RNS510 | Leder | WiPa | Pano | Parkpilot | GeReAn | LightAssist | Dynaudio | MiArLe | MuFu Prem | SchAbDu | Kessy | MoFuVo Prem "Wir brauchen auch Autos, die die Leute zwar nicht brauchen, aber unbedingt haben wollen." - Hans Dieter Pötsch |
|||