Bioethanol-Kraftstoff E10 / E 10 für den Scirocco
|
14.04.2011, 13:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.04.2011 13:41 von the bruce.)
Beitrag #345
|
|||
|
|||
RE: Bioethanol-Kraftstoff E10 / E 10 für den Scirocco
(08.04.2011 23:47)Mystheryman schrieb: Und wir können doch etwas bewegen Leider. Es siegt nicht unbedingt immer die Vernunft. Meine Meinung: Super E5 braucht niemand, es müsste nur Super E10, Super Plus E5 und Diesel geben. Alles andere braucht kein Mensch. ''In einer gemeinsamen Erklärung haben die Entwicklungsvorstände der deutschen Automobilbauer ihre Angaben zur E10-Verträglichkeit für verbindlich erklärt. Die deutsche Automobilindustrie stehe für die Qualität ihrer Produkte ein, heißt es in der über den Verband der Automobilindustrie (VDA) veröffentlichten Erklärung. Die gemeinsame Erklärung wurde von den Entwicklungschefs von Audi, BMW, Opel, Volkswagen, Porsche, Ford und Mercedes-Benz namentlich gezeichnet und soll den Autofahrern die bislang vermisste Rechtssicherheit beim Betanken von Fahrzeugen mit E10 vermitteln. Nach Ansicht der deutschen Autobauer können rund 99 Prozent aller Autos deutscher Marken bedenkenlos mit dem der aktuellen Norm DIN 51626-1 gerechten E10 betankt werden. Die wenigen Ausnahmen seien in der Verträglichkeitsliste der DAT klar benannt, heißt es weiter. Die Aussagen zur E10-Verbindlichkeit seien verbindlich, die Autofahrer könnten sich darauf verlassen. Alle rechtlichen Ansprüche der Verbraucher würden bei E10 greifen. Tests und Langzeiterfahrungen liegen vor Die Autobauer haben nach eigenem Bekunden die E10-Verträglichkeit der deutschen Autos in umfangreichen Laborversuchen und Testfahrten geprüft und berufen sich zudem auf langjährige Erfahrungen in Ländern wie den USA, Brasilien, Frankreich und Schweden. Nach Ansicht der deutschen Automobilindustrie ist die Beimischung von Ethanol zum Kraftstoff ein „Weg weg vom fossilen Öl“. Der entscheidende Vorteil von E10 sei, dass sofort jeder PKW, der in Deutschland mit 95-Oktan-Benzin betankt wird, zu CO2-Einsparungen beitrage. Würden alle Autos, die E10 vertragen, mit E10 betankt, könnten jedes Jahr mehr als 2 Millionen Tonnen CO2 vermieden werden, heißt es in der Erklärung. Langfristig will die deutsche Automobilindustrie auf sogenannte „Biokraftstoffe der 2. Generation“ setzen. Diese würden aus landwirtschaftlichen Abfallprodukten gewonnen und seinen in ihrer Umweltbilanz heutigen Kraftstoffen deutlich überlegen." Gruß, Holger ![]() ![]() „Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“ Henry Ford |
|||