Bioethanol-Kraftstoff E10 / E 10 für den Scirocco
|
08.03.2011, 11:05
Beitrag #222
|
|||
|
|||
RE: Bioethanol-Kraftstoff E10 / E 10 für den Scirocco
@VWCoupe200
dachte auch, dass ein Ölgütesensor verbaut ist. Dem ist aber nicht so. Es wird wirklich nur anhand der Kaltstarts, der Belastung und der Drehzahl errechnet. --------------------- Ich war nun zu faul alle 22 Seiten zu lesen und wollte auch nochmal was dazu sagen. also, wenns schon jemand anderes geschrieben hat, dann bekenne ich mich bei dem Plagiat schuldig. In den Medien geistern viele Sachen umher und auch die Hersteller sagen, dass es kein Problem gäbe. Langsam kristallisiert sich auch der Fakt heraus, dass durch das Bioethanol ein erhöter Eintrag ins Motoröl einhergeht. Doch was ist mit dem Brennwert von Bioethanol? Es ist ja hinreichend bekannt, dass dadurch ein erhöter Verbrauch resultiert. Folglich muss die Elektronik mehr Sprit einspritzen. Ich bin aber der Meinung, dass die Lambdaregelung, vom Stellwertbereich her, gar nicht so weit korrigieren kann. Im Teillastbereich mag das noch kein Problem darstellen, aber im Volllastbereich, wo auch extra Sprit zur Kühlung eingespritzt wird, wird es nicht genügen. Ergo läuft der Motor im Volllastbereich zu mager. Und was bei zu mager laufenden Motoren passiert, kann sich jeder denken. (Schon mal an die bisherigen 5% im Super im Zusammenhang mit den Motorschäden der 1.4er gedacht?) Ich meine gelesen zu haben, dass unter Einsatz von Bioethanol 30% mehr Kraftstoff zur Verfügung gestellt werden muss (Ich weiß aber nicht mehr, ob das bei E85 oder weniger war). Auch der von VW bekannte PlexFuel braucht ca. 7km um zu merken, mit welchem Kraftstoff er unterwegs ist. Da ich kein FlexFuel Auto habe, wie ihr auch, bin ich mir sicher, dass unsere Steuerung einfach auf Anschlag geht, was immer noch nicht reicht. Was denkt ihr darüber? |
|||