Hintergründe Motorschäden 1.4 TSI 160 PS
|
01.03.2011, 15:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.03.2011 15:26 von Charger.)
Beitrag #266
|
|||
|
|||
RE: Hintergründe Motorschäden 160psler
(01.03.2011 12:32)TSI118 schrieb: was ist denn nun aktueller Sachstand wg den Motorschäden...wodurch entstehen die? Also motorschäden sind entstanden in 90% der Fälle durch einen softwarestand der einen klopfsensor wert hat der zu hoch ist sprich die verdichtung ist bei den explosionen zu hoch und die kolbendichtringe halten den druck nicht und gehen kaputt. der klopfsensor wert ist so hoch eingestellt da der kompressor und der klopfsensor beim motor zu nah beieinander sind, und der kompressor im kaltenzustand quasi stark vibriert und damit könnte es passieren das der klopfsensor den sprit zu fürh zündet wenn der wert nicht so hoch wäre noch zum ruckeln, das ruckeln ist entstanden durch verwirren des klopfsensores wegen der vibration vom kompressor warum der nur im kalten vibriert ist durch die andere viskosität des öls im kalten zustand in neueren softwareständen ist der klopfsensor wert niedriger eingestellt damit halt wieder früh genug gezündet wird um ein brechen der kolbenringe zu verhindern, und damit der kompressor nicht zwischen drin den klopfsensor "verwirrt" wird auch ihm etwas power untenrum genommen, man denkt dann beim fahren es fehlt leistung aber keine sorgen das ist halt wie gesagt auch noch weit unter 2000u/min ach und falls du dich fragst wieso öfter mal zündkerzen kaputt waren, wenn zu früh gezündet wird ("verwirrter" klopfsensor) ist das mischungsverhältnis benzin-luftgemisch nicht perfekt zum zünden und eine unsaubere verbrennung findet statt damit setzt sich dann manch eine zündkerze zu mit ruß und das brennt sich auch nicht mehr frei es brennen sich höchstens reste sprit öle andere ablagerungen von der zündkerze ab Signatur max. 600x110 |
|||