Durchschnittsalter der Roccofahrer
|
13.11.2010, 23:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2010 23:14 von RoccoViper.)
Beitrag #262
|
|||
|
|||
RE: Durchschnittsalter der Roccofahrer
(13.11.2010 22:54)SCUD schrieb:(13.11.2010 19:25)RoccoViper schrieb: Richtig, Begleitendes Fahren ab 17. Nun so unsinnig ist das gar nicht, weil seien wir mal ehrlich. Wirklich fahren lernt man erst wenn man nen Führerschein hat und fährt- das in der Fahrschule ist zwar ganz nett um reinzuschnuppern aber in der Lage Situationen schnell und richtig zu beurteilen ist man noch lange nicht. Fahren gelernt habe ich auf Golf I/II und nem Kadett- da gabs das alles nicht. ![]() ![]() Habe ich auch während der Fahrschule gesehen: Gelernt auf einer B-Klasse, hatte die Fahrschule auch C-Klasse mit 150 PS. Klar, dass man die auch mal gerne fahren will. Die Gelegenheit kam auch tatsächlich, dummerweise an einem Tag als plötzlich der Winter da war: vereiste Strassen fahren max. Schritttempo. Naja, ich wollte mal 150 PS fahren da war mir das natürlich egal. Mein Fahrlehrer hat dann mal das ESP rausgenommen da hatte ich ganz schön zu tun. Ich möchte mir folgendes Szenario lieber nicht vorstellen: Man fährt die ganze Zeit ein Auto mit <80 PS hat an eben solch einem Wintertag plötzlich ein Auto mit 150 PS (auf das man das ganze Jahr gewartet hat, es mal zu fahren)- im Optimalfall noch ein paar Freunde im Auto und zack hängt man am Baum. Die geistige Reife ist natürlich auch noch ausschlaggebend, wie du sagst. Deswegen denke ich nicht, dass man pauschal sagen kann, dass z.B 160 PS für den Anfang zu viel sind. Bestellt: Scirocco Team 1.4 TSI 118kW Viperngrün+Team Plus Paket+RNS510+Licht&Sicht+MFL Bauwoche: KW21 MJ: 2010 Abholtermin: 21.07 16 Uhr ![]() ![]() Ab November: .:R |
|||