Hintergründe Motorschäden 1.4 TSI 160 PS
|
28.09.2010, 21:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.09.2010 21:49 von VWcoupe200.)
Beitrag #125
|
|||
|
|||
RE: Hintergründe Motorschäden 160psler
(28.09.2010 17:48)Knarf86 schrieb:(28.09.2010 14:45)VWcoupe200 schrieb:(27.09.2010 16:45)Knarf86 schrieb: wenn nur 1000 U/min beim Starten! sonst immer bei 700U/min!!! also hast du eine kufatec e-mfa?!?!?!? 80-85 finde ich voll in ordnung! man sagt, dass öl ab 80 grad "belastet" werden kann.... ......die optimale temparatur liegt bei ~ 100, weil dann gebundene wasser- und kraftsoffrückstände (vom vorherigen kondensieren) verflüchtigen und das öl nicht weiter "verdünnen"! mein 2.0 tsi geht locker an die 95-100 und bei vollgas im hochsommer auch schonmal auf 125, was mein bisheriger rekord war ![]() der unterschied, den du feststellst, kann man natürlich bei den äußeren bedingungen suchen, aber auch beim öl....einerseits weil es frisches öl ist, was aber eher auszuschließen ist oder vom öl her selbst.....weil jede "marke" hat so seine spezifischen eigenschaften! wichtig ist halt, dass dein addinol die norm erfüllt....alles andere: "betriebsbedingt"! |
|||