Hintergründe Motorschäden 1.4 TSI 160 PS
|
26.09.2010, 12:10
Beitrag #101
|
|||
|
|||
RE: Hintergründe Motorschäden 160psler
(25.09.2010 22:09)Neyo schrieb:(24.09.2010 14:16)VWcoupe200 schrieb: wenn es am öl läge, warum dann nicht auch bei anderen motoren??? du machst deinem berufsstand keine ehre!!! sorry! das hat auch mit bloßstellen nichts zu tun! aber egal....kollegen sind wir definitiv nicht ![]() und es steht doch oben alles....hast es selbst zitiert!!! zum öl: für die tsi und tdi sind AUSSCHLIEßLICH öle nach 504.00 und 507.00 zugelassen! dabei handelt es sich um 5w-30 öle! und wichtig...nicht alle 5w-30 öle erfüllen diese norm.....zwischen den alten longlife 2 5w-30 und den neuen longlife 3 5w-30 liegen welten! kannst du hier auch vergleichen: http://sas-origin.onstreammedia.com/orig...index.html wenn du also die volle garantie erhalten willst, bist du verpflichtet, die longlife 3 öle nach 504.00 / 507.00 zu nehmen! zur temperatur: konstruktionsbedingt ist der twincharger dank doppelaufladung vermutlich der heißeste, weil er auch die höchsten ladedrücke hat! alleine schon, weil ich durch kompressor und turbo über den gesamten drehzahlbereich ladedruck habe und druck bedeutet höhere temperaturen! die 2.0 tsi arbeiten mit max 0,6 bar....overboost vielleicht 0,8, wenn überhaupt! im turbo / kompressor betrieb sind des bei vollast im saugrohr bis zu 2,5 bar absolut beim 1.4 tsi twincharger!!!!! vielleicht vergleichen wir einfach mal die öl-temperaturen bei/nach vollgasfahrt! wobei das recht schwierig wird......weil die öl-temp nicht das problem sein wird, sondern die temperatur am kolben bzw im zylinder! und da fällt halt auch auf, dass ein zylinder sicherlich noch heißer als die anderen ist, alleine schon durch die zündreihenfolge! und wenn bei diesen hohen temps nun noch schlechter kraftstoff hinzukommt, ist es das aus für den kolben, weil dieser durchs klopfen ins schwingen geraten kann und an die zylinderwand kommt! da du vom fach bist....SSP 359 ![]() haben auch gestern in duisburg darüber "philosophiert"......auffällig finde ich nämlich, dass nie pleuel oder der kolben in augennähe beschädigt ist, sonder immer im bereich der kolbenringe, also dem teil, dass am nächsten zur zylinderwand gerichtet ist! und nochmal......für den sprit könnt ihr in der mehrheit vermutlich gar nichts! klar sollte er mit super laufen, dann aber mit weniger leistung/mehr verbrauch, aber wie gesagt....95 oktan und "sauber" und ich tippe fast, dass wenn man mal den sprit ins labor schickt, entweder weniger oktan vorfindet oder halt "verunreinigungen"! |
|||