Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 5 Bewertungen - 4.4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vergleich Eibach Pro Kit & H&R Federn
20.03.2013, 22:24 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2013 23:21 von Skeletto.)
Beitrag #161
RE: Vergleich Eibach Pro Kit & H&R Federn
Servus!

Jetzt muss ich hier auch mal die eine oder andere Frage stellen die sich für mich noch nicht ganz geklärt hatte.

Entweder bin ich zu Müde und hab es übersehen, oder es steht wirklich nirgends.

Erste Frage:
Ich bin kurz davor mir die H&R Federn zu bestellen. Jetzt habe ich gelesen das es eine normale und eine tiefe Version geben soll. Irgendwie finde ich aber nur eine Version im Netz und das sind die 30-35mm. Wo ist der Unterschied zwischen den beiden Versionen und wo gibt es die zu kaufen?
Und wie viel mm haben die VW-Federn? Lohnt es sich eher die zu nehmen, wegen Garantie?

Hab die hier gefunden: Push me!

Nach allem was ich hier gelesen habe, brauche ich nur die Federn. Sehe ich das richtig so?

Des weiteren wundere ich mich, warum bei diesem Link und auch anderen Seiten für diese Federn keine Achslast für die Hinterachse eingetragen ist…

Edit:
Oder vielleicht doch noch bissle was dazu legen und Gewindefahrwerk nehmen?! ... Eine weitere Recherche hat mich gerade verunsichert.

M.

[Bild: 1.jpg]
.:Showroom:. [Bild: 555199_5.png]
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.03.2013, 01:02 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2013 01:04 von the bruce.)
Beitrag #162
RE: Vergleich Eibach Pro Kit & H&R Federn
Wenn ich einen R hätte kämen für mich in erster Linie diese fünf Lösungen
in Betracht - alle fahren sich garantiert super:

- Bilstein B12 Pro
- Bilstein B14
- Sachs Performance
- VW Zubehör Federn mit Öhlins Road & Track Dämpfern
- Öhlins Road & Track Gewinde

Selbstverständlich alle mit neuen TT-Domlagern und QL-Lagern vom S3
oder von SuperPro. Evtl. auch noch mit Stabis, aber Federn und Dämpfer
sind deutlich wichtiger.


(20.03.2013 21:25)Chimi80 schrieb:  Hat meinen Prüfer alles nicht interessiert...
Beim Versuch die Spurplatten einzutragen sah er die H&R Federn und meinte, er müsse dass komplett eintragen.
Also hat er die Felgendimensionen in Verbindung mit den Platten und den Federn eingetragen.
Dann wollte er meinen Oettingerspoiler eintragen, da hab ich gesagt dass so langsam gut wäre, wofür kaufe ich den ganzen Kram mit den ABEs, wenn ihn dass alles nicht interessiert...
Da telefonierte er hin und her und meinte das es Ok sei, allerdings kommen da noch die Schweller dran, dann bitte eintragen lassen.

Mal ehrlich, tut dass Not? Fahne

Wundert mich das er nicht noch die Farbe meiner Bremssättel eintragen wollte... Motz

Selbstverständlich tut das not. Der Mann hat völlig Recht.

Distanzscheiben oder andere Felgen wirken sich ganz klar auf die Freigängigkeit aus.
Das sollte doch wohl jeder verstehen.
Und deshalb lassen sie die ABE deiner Federn erlöschen bzw. diese ABE erhält dann
die Bedeutung eines Teilegutachtens.
Das steht aber auch in der ABE drin und wenn du sie gelesen hättest wäre dir das
nicht so ganz neu.

Gruß, Holger Fahne

[Bild: 13179662vm.jpg]

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“

Henry Ford
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.03.2013, 01:51
Beitrag #163
RE: Vergleich Eibach Pro Kit & H&R Federn
Das mit dem Fahrwerk leuchtet mir ja ein, aber er ging ja dann über die Spoiler und Teile die noch gar nicht dran sind.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.03.2013, 07:51
Beitrag #164
RE: Vergleich Eibach Pro Kit & H&R Federn
Ihr Deutsche seid witzig. Regt euch auf, dass ihr Federn und Spoiler eintragen müsst Wink

In Österreich ist eine Typisierung ein Kraftakt und kostet gern mal >500€. Da ist ein Spoiler eintragen das geringste Problem.

Bsp.: Gewindefahrwerk eintragen: Mindestbodenfreiheit 11cm + Abrissschraube unten am Fahrwerk, damit es nicht mehr tiefer gestellt werden kann. Eintragung über Zivilgutachter (wenn keine Originalfelgen gefahren werden)-> 300-500 €.

So nun zurück zum Thema: Kann jemand das Gutachten der VW Federn hochladen? Dann könnte man das mit dem Eibach Gutachten vergleichen.

LG
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.03.2013, 10:26
Beitrag #165
RE: Vergleich Eibach Pro Kit & H&R Federn
R mit DCC = H&R Federn
kann ich nur empfehlen !!!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.03.2013, 10:33
Beitrag #166
RE: Vergleich Eibach Pro Kit & H&R Federn
Und hast Du jemals Eibach-Federn im Vergleich gehabt.

Es gibt hier nur wenige die H&R und auch Eibach im Vergleich hatten
Ich glaube alle haben Eibach im nachhinein den Vorzug gegeben.

Porsche Boxster S
Speedart
VW Scirocco 2,0 TDI @ 205PS
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.03.2013, 13:22
Beitrag #167
RE: Vergleich Eibach Pro Kit & H&R Federn
noch einmal, ich hatte es auch schon geschrieben, habe zuerst eibach gefahren, ok, anschl. h&R besser, allerdings beim r und mit dcc, das ist eine verbindliche aussage und die meinung von diversen tunern und von mir.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.03.2013, 15:31
Beitrag #168
RE: Vergleich Eibach Pro Kit & H&R Federn
Dein leidenschaftliches Eintreten für diese Kombination in allen Ehren, aber so langsam
sollte jeder deinen Standpunkt mitbekommen haben. Von deinen insgesamt 19 Beiträgen
in diesem Forum hast du nun 15 Beiträge allein diesem Thema gewidmet.

Nein, ich will dir hier ganz sicher nicht den Mund verbieten. Aber so langsam drehen wir
uns hier im Kreis und du darfst dich gerne aufgerufen fühlen dich auch anderweitig am
Forum zu beteiligen als immer nur in dieser Frage.

Gruß, Holger Fahne

[Bild: 13179662vm.jpg]

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“

Henry Ford
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.03.2013, 16:16 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2013 16:18 von Fabster.)
Beitrag #169
RE: Vergleich Eibach Pro Kit & H&R Federn
(20.03.2013 22:24)Skeletto schrieb:  Servus!

Jetzt muss ich hier auch mal die eine oder andere Frage stellen die sich für mich noch nicht ganz geklärt hatte.

Entweder bin ich zu Müde und hab es übersehen, oder es steht wirklich nirgends.

Erste Frage:
Ich bin kurz davor mir die H&R Federn zu bestellen. Jetzt habe ich gelesen das es eine normale und eine tiefe Version geben soll. Irgendwie finde ich aber nur eine Version im Netz und das sind die 30-35mm. Wo ist der Unterschied zwischen den beiden Versionen und wo gibt es die zu kaufen?

Mit normaler und tiefer Version, sind die Gewindefahrwerke gemeint & nicht die Federn. Deine gezeigten Federn sind die richtigen (wo es gibt).

Und wie viel mm haben die VW-Federn? Lohnt es sich eher die zu nehmen, wegen Garantie? Liegt ganz alleine bei dir, sehe dir die berichte an. 20/15 (kommt bei den meisten, aber um die 22/18-20 - allerdings nicht beim R)

Hab die hier gefunden: Push me!

Nach allem was ich hier gelesen habe, brauche ich nur die Federn. Sehe ich das richtig so? Dies liegt wiederum bei dir! Schaue dir den anderen Thread mit dem Bilstein B12 Komplettfahrwerk an.

Des weiteren wundere ich mich, warum bei diesem Link und auch anderen Seiten für diese Federn keine Achslast für die Hinterachse eingetragen ist…

Edit:
Oder vielleicht doch noch bissle was dazu legen und Gewindefahrwerk nehmen?! ... Eine weitere Recherche hat mich gerade verunsichert.
Kommt wieder drauf an, wie weit man runter kommen möchte.

M.

Gruss
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.03.2013, 16:39 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2013 16:46 von Skeletto.)
Beitrag #170
RE: Vergleich Eibach Pro Kit & H&R Federn
Servus!

@ the bruce & Fabster:

Danke für die Antworten.
Aufgrund dessen das ich ja auch ein wenig tiefer mag bringen mir die VW Federn absolut gar nichts. Wegen knappen 1 cm hau ich nicht hunderte von Euros raus. Verschwendung in meinen Augen.

Dann pack ich doch lieber (ein wenig) dazu und werde in Richtung B12 oder sogar B14 gehen. Da hab ich wenigstens was vernünftiges und kann in etwa der tiefe vom H&R bzw. wenn es von der Härte nicht zu schlimm wird, sogar noch ein wenig tiefer.
Mal schauen wann ich das angehen werde, hab mich jetzt erst mal dazu entschlossen andere Projekte in Angriff zu nehmen. Zumindest aber weiß ich jetzt schon mal was mich demnächst erwartet. =)

M.

[Bild: 1.jpg]
.:Showroom:. [Bild: 555199_5.png]
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 


Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap