ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3
Federn + DCC - Druckversion

+- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de)
+-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Felgen & Fahrwerke (/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Federn + DCC (/showthread.php?tid=30517)

Seiten: 1 2


Federn + DCC - Tetrah - 17.05.2014 16:31

Hallo Smile

Haette mal ein paar Fragen.
Hab die Sufu schon benutzt aber leider konnten mir die Ergebnisse nicht alle Fragen beantworten.

2.0 scirocco bj 09
DCC
18" Interlagos

-Wenn ich H&R Federn verbaue, muss ich das DCC dann nullen lassen?
(Habe gelesen das man das machen sollte, weil das Auto sonst die ganze zeit "denkt")

-Kann ich die Fahrwerkseinstellungen (Comfort,Normal,Sport) dennoch nutzen wenn ich die Federn verbaut habe und das DCC resettet wurde?


-Wie sieht es mit der Lichtweitenregulierung aus?Muss da was eingestellt/codiert werden?

-Was wuerde mich die Eintragung beim TÜV kosten?


RE: Federn + DCC - euro9999 - 17.05.2014 17:20

DCC sollte man neu kalibrieren lassen, ich habe aber keinen großen Unterschied bemerkt.

Modi sind natürlich nach wie vor nutzbar, nur alles ein wenig härter. Ich habe allerdings auch von 8 auf 8,5 Zoll felgenbreite gewechselt in dem Zuge. Trägt ja auch noch mal zur Härte bei, da ich trotzdem 235er fahre.

Leuchtweite muss eingestellt werden, da der Rocco nur an der Vorderachse misst. Das ganze Auto ist dann tiefer, also müssen die Scheinwerfer weiter nach oben leuchten als vorher. Hat bei mir der nette TÜV Prüfer gemacht beim Eintragen.

Federn alleine eintragen sollte nicht so teuer sein, um die 40€?? Unterscheidet sich glaub ich auch von Region zu Region.

PS: ich habe aber die Eibach drin, wegen anderem Federverlauf. Da gibt's aber nen Meinungs Thread.

Ich hoffe ich konnte dir helfen


Federn + DCC - Azekiel - 19.05.2014 17:49

Alles soweit richtig - wobei ich afaik den Sensor auch an der HA gesehen habe bei meinem FW Umbau.

Bei uns 57€.

MfG

Daniel


RE: Federn + DCC - CYberF0x - 20.05.2014 08:28

Wenn du deine Federn noch nicht gekauft hast hol lieber die von Eibach o. andere mit linearem Verlauf. Der progressive Federverlauf bei H&R harmoniert überhaupt nicht mit den DCC Dämpfern. Hast dann nur rumgehoppel und ein schlechteres Fahrwerk.

Nebenbei ist der Rocco mit DCC im Comfort Modus auf der Nordschleife deutlich schneller.
Auf Sport passt die Dämpferkennlinie nicht. Es fühlt sich zwar schön straff an aber schnell ist es nicht.
Hat mir sogar Raeder Motorsport bestätigt.


RE: Federn + DCC - s3- - 20.05.2014 10:38

Natürlich passen die h&r zum dcc..
Auch neu kalibrieren brauchst es nicht!

Sent from my HTC One using Tapatalk




Federn + DCC - Azekiel - 20.05.2014 10:48

Schon beide gefahren? Der Unterschied ist nicht zu vernachlässigen und ich gebe Cyberfox recht!

MfG


RE: Federn + DCC - colonie - 20.05.2014 10:54

(20.05.2014 08:28)CYberF0x schrieb:  Wenn du deine Federn noch nicht gekauft hast hol lieber die von Eibach o. andere mit linearem Verlauf. Der progressive Federverlauf bei H&R harmoniert überhaupt nicht mit den DCC Dämpfern. Hast dann nur rumgehoppel und ein schlechteres Fahrwerk.

Da er einen 2.0 fährt bleiben für ihn ja nur die Federnsätze 29013-1 und 29013-2. Diese sind beide linear gewickelt, nicht progressiv. Wink Zumindest inzwischen.


RE: Federn + DCC - CYberF0x - 20.05.2014 15:01

Es hat niemand gesagt, dass die H&R Feder nicht technisch passen. Es gibt ja schließlich auch eine Freigabe von H&R. Aber wer schon lineare vs. progressive Federn gefahren ist weiß was ich meine. Wenn die progressiven auf block gehen und die Federrate plötzlich ansteigt verliert das Rad an Haftung und der Dämpfer kommt damit nicht klar. Ergebnis Auto versetzt in der Kurve ungewollt. Weiterhin ist der Komfort beschissen. In dieser Kombination. Bei nicht DCC FW passen die H&R wesentlich besser. Ist ja auch ein anderer Dämpfer.
(20.05.2014 10:38)s3- schrieb:  Natürlich passen die h&r zum dcc..
Auch neu kalibrieren brauchst es nicht!

Sent from my HTC One using Tapatalk



TOP dann hat H&R hier was dazu gelernt :-)

http://www.sportfahrwerk-billiger.de/Artikel/H&R-Tieferlegungsfedern-Volkswagen-VW-Scirocco-III-Typ-13-Sportfederns%C3%A4tze/index_34617_12560.html

http://www.sportfahrwerk-billiger.de/Artikel/Eibach-Tieferlegungsfedern-Volkswagen-VW-Scirocco-III-Typ-13-Pro-Kit/index_3673_12560.html


RE: Federn + DCC - s3- - 20.05.2014 15:10

Mal Butter bei den fischen...

Denkst du wirklich, dass auch nur 10% der Hobby tuner hier im forum n Unterschied merken? Das vielleicht noch, doch ich wette, dass davon keiner irgendwelche renn erfahrung hat, noch weiß wie man ein Auto richtig bewegt (den Grenzbereich lassen wir nun mal noch weg).
Wenn ich hier die ganzen Aussagen lese, was denn alles ach so Scheiße sein soll, was man alles austauschen muss um das Auto fahrbar zu machen und das von Leuten behauptet wird, die 0 praktische Ahnung haben ( das theoretische heben se sich in irgendwelchen mysteriösen Foren angeeignet) da wirds mir schwindelig!
Daher sage ich, die h&r funktionieren 1a! Und ja ich hab die progressiven.
Und zum Thema Das Auto versetzt, ja wenn ich das will tut es das.. Doch sicherlich nicht wenn jemand weiß wie man fährt und es nicht beabsichtigt.
Soll kein Angriff gegen dich sein. War nur mal ne allg. Feststellung.

Sent from my HTC One using Tapatalk




RE: Federn + DCC - zedi - 02.06.2014 21:32

hatte ich auch schon mehrfach geschrieben und bestätigt. die h&r funktionieren auch mit DCC absolut gut, war letztes WE auf der Schleife und das AUto fährt unter meinen Hobbybedingungen richtig geil.
gruss zedi