ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3
Wagenheber richtig ansetzen - Druckversion

+- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de)
+-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Karosserie & Anbauteile (/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Wagenheber richtig ansetzen (/showthread.php?tid=8383)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: Wagenheber falsch angesetzt – Seitenschweller beschädigt! - Sinna - 20.06.2010 20:48

weiß einer ob es bei vw den originalen unterbodenlack gibt (also der auf dem seiten schweller ist)?


Unterstellböcke wo ansetzen? - Viper 7 - 23.10.2011 08:48

Brauche Hilfe.

Ich habe mir extra 4 Unterstellböcke gekauft damit der Rocco im Winter nicht auf seinen Reifen stehen muß.
Jetzte habe ich aber folgendes Problem:
Wenn ich den Rocco mit dem Wagenheber an der ca 10 cm breiten Aufnahme unter dem Schweller anhebe,
habe ich keinen Platz um auch noch den Unterstellbock darunter zu bekommen so dass der auch an dem Aufnahmepunkt aufliegt.

Was kann ich da machen?
Gibt es eine andere Stelle an der man den Rocco anheben kann so das die Wagenheberaufnahmestelle für den Unterstellbock frei ist, oder kann man den Unterstellbock wo ander hinstellen?


RE: Unterstellböcke wo ansetzen? - the bruce - 23.10.2011 08:59

Wenn du mal gesucht oder gestöbert hättest wärst du ganz automatisch über die Wagenheber-
aufnahmen vom S3 gestolpert, auf neudeutsch auch ''Jackpads'' genannt. Hast du aber nicht.


RE: Unterstellböcke wo ansetzen? - Viper 7 - 23.10.2011 09:53

(23.10.2011 08:59)the bruce schrieb:  Wenn du mal gesucht oder gestöbert hättest wärst du ganz automatisch über die Wagenheber-
aufnahmen vom S3 gestolpert, auf neudeutsch auch ''Jackpads'' genannt. Hast du aber nicht.

Hab ich doch! Tongue
Allerdings möchte ich momentan kein weiteres Zübehör kaufen (auch wenn die gut sind)
Ich möchte einfach nur wissen wo genau ich die 4 Unterstellböcke hinstellen kann ohne was kaputt zu machen.


RE: Unterstellböcke wo ansetzen? - J!tm0 - 24.10.2011 08:20

eigentlich kann man die kiste an der kompletten kante (falz) hochheben


RE: Unterstellböcke wo ansetzen? - icebaer73 - 24.10.2011 09:49

ganz ehrlich?

ich "motte" meinen Z4 auch immer von November bis Ende Februar ein. Und das seit Jahren....

Erhöhe den Luftdruck um 1 bar....und schieb ihn alle 2 Wochen mal 2 Meter nach vorne...und dann in zwei Wochen wieder zurück.

Ich hatte noch nie Probleme damit....stell mir aber vor...das Die Dämpfer es bestimmt nicht so mögen, wenn sie die Ganze Zeit nicht im Öl stehen...

Ich würde Ihn nicht auf die Böcke stellen.

Thomas


RE: Unterstellböcke wo ansetzen? - Viper 7 - 24.10.2011 10:17

(24.10.2011 08:20)J!tm0 schrieb:  eigentlich kann man die kiste an der kompletten kante (falz) hochheben

Das wollte ich aber keines falls machen, da diese Kante (Falz) ja sowieso sehr anfällig ist.
Es muß doch noch andere Punkte geben, an denen man bedenkenlos den Winter über Böcke darunter stellen kannHuh
Hat denn keiner mal ein Foto vom Unterboden auf den er makieren kann wo sich der Rocco hochbocken lässt???


RE: Unterstellböcke wo ansetzen? - bkruemel - 24.10.2011 10:19

ich würde die Abdeckungen für die S3 Aufnahmen entfernen und dann versuchen die Blöcke da hinzustellen, wo dann die Aufnahmen wären..

aber ohne Gewähr..^^


RE: Unterstellböcke wo ansetzen? - Viper 7 - 24.10.2011 10:24

(24.10.2011 10:19)bkruemel schrieb:  ich würde die Abdeckungen für die S3 Aufnahmen entfernen und dann versuchen die Blöcke da hinzustellen, wo dann die Aufnahmen wären..

aber ohne Gewähr..^^

Das ist mir etwas zu harakiri mäßig.Fahne
Ich werd mir dann wohl doch noch die Aufnahmen von Audi dazu holen.
Wenn's anders nix wird.


RE: Unterstellböcke wo ansetzen? - INeedNOS - 25.10.2011 11:57

den Scirocco habe ich noch nicht aufgebockt. Beim TT 8N damals gab´s aber die gleichen Probleme, weswegen sich die Leute reihenweise die Schweller eingedrückt haben. Ich hab mir für den Rangierwagenheber damals auch diese Gummiaufnahmen wie jetzt hier vom S3 (damals kamen die von neueren TT´s) besorgt. Darüber wurde angehoben. Auf Böcken abgesetzt wurde das Ganze aber immer über eine10 cm lange genutete Hartholzleiste, die mir ein Bekannter der Tischler ist gefräst hat. Mit der Nut wurden diese Leisten auf die Falz gedrückt und die ebene Gegenseite lag auf den Böcken auf. Hat immer super funktioniert. Die Nut darf natürlich nicht tiefer sein als die Falzkante hoch istWink