ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3
Schaumkanone - Erfahrungen und Tipps - Druckversion

+- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de)
+-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Autopflege (/forumdisplay.php?fid=55)
+--- Thema: Schaumkanone - Erfahrungen und Tipps (/showthread.php?tid=13534)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15


RE: Schaumkanone - Erfahrungen und Tipps - Moschi - 18.05.2011 20:20

Hab mir auch die Schaumkanone von Kärcher in der Bucht geschossen.

Kurze Frage weil es weiter oben um Umweltbedenken ging:

Wir haben eine Fläche mit grobem Granitpflaster, welche ca. 30cm unterhalb eine undurchlässige Betondecke hat - an den Rändern ist ebenfalls eine undurchlässige Umrandung (kann man sich also wie ein Becken vorstellen). In der Mitte ist unterirdisch ein Ablauf, der in die Schmutzwasserkanalisation mündet -> Nur dort kann das Waschwasser hin. Öl-belastetes Wasser sollte auch nicht entstehen...

Ich sehe hier aus meiner Sicht auf den ersten Blick keine Gefahren für die Umwelt, daher mich eigentlich auch rechtlich auf der guten Seite.

Würdet ihr das auch so sehen?

Ich weiß, es gibt da in jeder Stadt andere Vorschriften...wir waschen die Autos aber auch schon jahrelang da, gab noch nie Probleme.

Nur wenn ich das ganze Auto so massiv schäume, ist das ja doch auffälliger Big Grin


RE: Schaumkanone - Erfahrungen und Tipps - hollow - 15.04.2012 11:28

Hi zusammen,

mal eine Frage in die Runde:

Ich habe mein komplettes Pflege Set nun zusammen.
Demnächst möchte ich meinen Blauen mal zum glänzen bringen.

Bezüglich Schaumpistole bin ich nun etwas unschlüssig.
Einen Hochdruckreiniger haben wir leider nicht.

Welche Möglichkeiten habe ich noch, mein Auto ordentlich einzuschäumen ?

Cool wäre natürlich erstmal eine "Low Cost" alternative, also zB irgendwas zum selber pumpen, solang es halbwegs taugt.

Nen Wasseranschluss per Schlauch habe ich natürlich zur Verfügung, weiß aber nicht, wie es da vor der Garage mitm Druck aussieht.

Dazu kommt noch die Frage, wie ich es handhabe, wenn ich nicht aufm Stellplatz wasche, sondern in der Waschbox oder ähnlichem ( Anfrage wegen wascherlaubnis aufm Stellplatz mit Ölabscheider läuft derzeit noch bei der Stadt).

Hab schon rumgesucht, aber leider nix wirklich hilfreiches gefunden, was ohne Kärcher tut. Jemand nen Tipp für mich ?

Viele Grüße
hollow


RE: Schaumkanone - Erfahrungen und Tipps - INeedNOS - 15.04.2012 11:40

wenn es sowas wie eine Schaumlanze mit "Niederdruckbetrieb" gibt, dann wird das Ergebnis stark davon abhängen, welcher Druck im Zuwasser anliegt. Deswegen wird man wahrscheinlich nicht genau sagen bzw. vergleichen oder gar prognostizieren können, wie das Ergebnis aussieht. Eine portable Lösung habe ich bisher noch nicht gesehen. Ich denke, da wird der Druck, den man dann von Hand aufbauen müsste, erst recht nicht ausreichen?!


RE: Schaumkanone - Erfahrungen und Tipps - CrAzYToMmY - 15.04.2012 11:48

...das wäre jetzt nur mit einem Wasserschlauch...

http://www.youtube.com/watch?v=aj_dxokBy1c


und das dann mit einem Kärcher...

http://www.youtube.com/watch?v=s5pq_Z-5VtU&feature=related


RE: Schaumkanone - Erfahrungen und Tipps - INeedNOS - 15.04.2012 11:56

(15.04.2012 11:48)CrAzYToMmY schrieb:  ...das wäre jetzt nur mit einem Wasserschlauch...

http://www.youtube.com/watch?v=aj_dxokBy1c


mein erster spontaner Gedanke: zu viel Wasser! An den senkrechten Seitenflächen läuft der Schaum so sofort ab und der ganze Untergrund ist eingeschäumt. DAS habe ich mit meiner Kärcher Lanze nicht! Der Schaum ist "trockener" und haftet somit besser auf den Flächen, was ja auch Sinn der Sache sein sollte.


RE: Schaumkanone - Erfahrungen und Tipps - Henry - 15.04.2012 15:50

Der Tigra ist jedoch gut gepflegt, da läufts auf senkrechten Flächen eben entsprechend gut ab. Wink
Also nicht täuschen lassen.

Und umso mehr Reiniger du nimmst, desto ehr killst dir deinen Wachsschicht Tongue


RE: Schaumkanone - Erfahrungen und Tipps - INeedNOS - 15.04.2012 15:55

was für eine Wachsschicht?Tongue


RE: Schaumkanone - Erfahrungen und Tipps - Kai1983 - 15.04.2012 18:16

Was fürn foam Mittel kauf ich mir am besten wenn ich nicht gleich den ganzen Wachs mit abgelöst haben will?


RE: Schaumkanone - Erfahrungen und Tipps - Henry - 16.04.2012 16:37

Ich nutz sehr gern den "ph-neutral Snow Foam" von Valet Pro, 5 Liter für 22 Taler
und passend dazu: Pump Dispenser


RE: Schaumkanone - Erfahrungen und Tipps - LANDO - 17.05.2012 12:57

Hi

da natürlich die meisten keinen Ölabscheider Zuhause haben und daher kein Autowaschen dürfen/sollten usw... Hier die Gloria-Lösung, die man auch im Waschpark mitnehmen und verwenden kann:

Gloria Foam Master FM 10 kostet ca. 30 Euro:

http://www.youtube.com/watch?v=BlVf6t6ogCY&feature=related

http://www.ebay.de/itm/GLORIA-FOAM-MASTER-FM-10-1-L-Druckspruhgerat-Druckspruher-27-25-Stuck-/270972941603?pt=Autopflege_Wartung&hash=item3f173ef523


oder

Gloria Foam Master FM 50 kostet ca. 120 Euro:

http://www.youtube.com/watch?v=uFAnVyKS93o

http://www.ebay.de/itm/GLORIA-FoamMaster-FM-50-Fullinhalt-5-00-Liter-3-bar-/250881086230?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Hochdruckreiniger&hash=item3a69ad9316