![]() |
Übersicht TSI Motorschäden - Druckversion +- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de) +-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Motor & Tuning (/forumdisplay.php?fid=9) +--- Thema: Übersicht TSI Motorschäden (/showthread.php?tid=9964) |
RE: Übersicht TSI Motorschäden - Dark Shadow - 07.04.2014 06:03 (06.04.2014 21:43)Ralf_DUS schrieb:(06.04.2014 09:22)Casi schrieb: Vielleicht sollten die Sciroccofahrer Ihren Kolben dranmachen... Dann kaufe dir einen Kolben in der Bucht ![]() Der nächste DU-Stammtisch ist am 13.04.2014, komm doch vorbei ![]() Siehe unter "WEST" ![]() Ja, die "versaute" Straßenlage ist einzigartig, deshalb werde ich ihn locker noch 5-x Jahre fahren wollen ![]() lg guido # BACK TO ONTOPIC # oder so..... RE: Übersicht TSI Motorschäden - andypriore - 11.04.2014 23:04 1.4, 160 Ps, Handschaltung, 09/2008 Kolbenbruch!!! Neuer Motor wurde eingebaut bei 80.000km Habe noch die Anschlussgarantie (VVD Perfect Car Pro) diese übernimmt 70% wisst ihr wenn sich da VW auf Kulanz beteiligt ? Wie wars bei dir Ralf? RE: Übersicht TSI Motorschäden - Ralf_DUS - 12.04.2014 05:29 Bei mir ging es über Kulanz und die Anschlußgarantie. Wer davon wieviel % übernommen hat, weiß ich nicht. Ich musste aber nichts zuzahlen. Übersicht TSI Motorschäden - andypriore - 12.04.2014 08:18 Danke für die info RE: Übersicht TSI Motorschäden - BluRoc - 19.04.2014 16:51 Hi Leute, ist bei mir zwar schon fast 10 Monate her, aber mein Rocco hat auch mal den Geist aufgegeben. Ich fuhr gerade nach Hause und war schon fast da, als der Motor plötzlich ohne Vorwarnung stark anfing zu ruckeln. Er nahm das Gas nicht mehr gut an und lief sehr unruhig. EPC und Motorkontrollleuchte leuchteten dauerhaft und es kam die Meldung, ich solle unverzüglich eine Werkstatt aufsuchen. Soo... ich erstmal total erschrocken, was denn jetzt abgebrannt ist und bin die letzten Meter heim gerollt. Am nächsten Tag das Auto in die VW Werkstatt geschleppt und die Ursache des Problems suchen lassen. Einen Tag später rief mich ein Servicemitarbeiter der Werkstatt an und hat mir die Hiobsbotschaft mitgeteilt: Der Zündkerzenkopf einer Zündkerze (von welcher genau weiß ich jetzt nicht mehr) hatte die grandiose Idee, sich von der restlichen Zündkerze zu trennen, in kleine Stücke zu zerteilen und sich in den Kolben, sowie in die Wand der Brennkammer reinzubohren. Nachdem das Ganze endoskopiert wurde, kam man zu dem Ergebnis, dass der Motor Schrott war. Nicht nur der Zylinder war betroffen, auch der Turbolader war abgeraucht und die Ölwanne war voller Späne. Auf meine Frage hin, was eine Reparatur kosten würde, sagte man mir, dass ich einen neuen Motor bräuchte, was sich wiederum auf ca. 8000 € beziffern würde. Nach dem anfänglichen Schock fragte ich den Mitarbeiter, was wir da jetzt machen könnten, immerhin hatte der Motor nicht einmal 52.000 Km drauf und wurde immer bei VW gewartet und hatte von VW eingebaute Zündkerzen drin. Die Werksgarantie war schon abgelaufen und eine Garantieerweiterung hab ich nicht abgeschlossen. Er meinte darauf hin, dass er schon einen Kulanzantrag gestellt habe und ich würde von VW 100% auf das Material und 30% auf die Arbeitsstunden bekommen. Da ich dann trotzdem noch einiges hätte blechen dürfen, gab er mir auf meine Anfrage hin noch weitere 40% auf die Arbeitsstunden. Das Ende vom Lied war, dass ich einen kompletten neuen (runderneuerten Motorblock) Motor mit neuem Turbo, Kompressor usw. bekommen habe. Eine Woche später konnte ich meinen Rocco endlich wieder in Empfang nehmen. Seitdem habe ich jetzt fast 12.000 Km runter und er läuft wie ne 1. Wie das passieren konnte, dass der Zündkerzenkopf abgebrannt ist, konnte sich die Werkstatt nicht erklären. Ein Materialfehler wurde vermutet... Naja... Was meint ihr? Gruß Manu Zusammenfassung: 1.4, 160 PS, Handschaltung, 04/2010 | Abgebrochener Zündkerzenkopf verursachte Motorschaden bei nicht einmal 52.000 Km. Neuer Motor wurde auf Kulanz eingebaut. RE: Übersicht TSI Motorschäden - Casi - 19.04.2014 18:29 Wenn ich mich nicht irre sollten die Werkstätten lieber nur die Kolben tauschen. Denn hier wird die Optimierung geliefert. Wenn man einen kompletten Motor bekommt, sind immer die fehlerhaften Kolben verbaut. Das liegt wohl daran, das soviele vorgefertigt wurden. Da wird sicher niemand hingehen und die verbesserten Kolben einbauen. RE: Übersicht TSI Motorschäden - Ralf_DUS - 19.04.2014 21:42 Damit ist es leider nicht getan. Wie Du auch dem Beitrag von BluRoc über Deinem Beitrag entnehmen kannst, war ja auch der restliche Motor betroffen. Wenn VW wissentlich potentiell fehlerhafte Bauteile verbauen würde, widerspräche das allen Normen und Prozessen in der Automobilindustrie, z.B. ISO/TS 16949. Wohin das führen kann, sieht man gerade bei GM und Zündschlössern. Es ist durchaus üblich ganze Chargen von Material, bei dem es Fehler gab, zunächst zu sperren und wenn keine Sortierung oder Reparatur möglich ist letztlich zu verschrotten. Ich hoffe doch sehr stark, dass der eingebaute Austauschmotor aktuelle, evtl. konstruktiv geänderte und verstärkte, Komponenten beinhaltet. Zumindest quietscht die Magnetkupplung bisher noch nicht wieder. Aber beim ersten Austausch hat sie auch erst nach ca. 1500 km wieder damit angefangen. Bisher bin ich mit dem neuen Motor erst ca. 600km gefahren. RE: Übersicht TSI Motorschäden - Casi - 20.04.2014 10:18 Was ich nur nicht verstehe, wir hatten einen Kunden mit einem besagten CAVD Scirocco. Dieser hatte 3x einen neuen Motor bekommen. Beim 4. Mal wurden nur die Kolben getauscht. Nun ist da Ruhe. Finde ich aber schon verdächtig... RE: Übersicht TSI Motorschäden - Sunrise - 20.04.2014 11:59 Hier im Forum gab es doch auch schon Leute, die zwei oder sogar drei neue Motoren bekommen haben... ![]() Das ist eigentlich nicht nachvollziehbar, denn VW sollte inzwischen eigentlich wissen, woran die Probleme liegen und Abhilfe geschafft haben! ![]() RE: Übersicht TSI Motorschäden - BluRoc - 21.04.2014 16:31 Wie gesagt, der Motorschaden ist auch schon ca. 10 Monate her und ist durch einen abgebrochenen Zündkerzenkopf hervorgerufen worden. An den Kolben lag es nicht. Der Motor wurde darauf hin KOMPLETT getauscht. Hatte auch erst auf die Kolben getippt, aber als mir dann der Servicemitarbeiter sagte, die Zündkerze wäre hops gegangen und hat mir den Motor zerlegt, hab ich erstmal geschaut ![]() Mittlerweile hab ich schon mehr als 12.000 Km mit dem Austauschmotor runter und bis jetzt ist mir nichts merkwürdiges aufgefallen wie Quietschen, Rasseln, etc.. |