ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3
Ratschgeräusch nach Anlassen - Druckversion

+- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de)
+-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Erfahrungsberichte (/forumdisplay.php?fid=47)
+---- Forum: Mängelliste (/forumdisplay.php?fid=49)
+---- Thema: Ratschgeräusch nach Anlassen (/showthread.php?tid=2326)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27


RE: Ratschgeräusch nach Anlassen - Doubleslash - 22.01.2013 21:09

Bei mir ist das Ratschegeraeusch ebenfalls immer noch da, aber nun wesentlich seltener. Bei niedrigen Temperaturen oder wenn der Wagen draussen steht, tritt es so gut wie gar nicht auf. In der Tiefgarage (ca. 10-14 Grad) nur noch ab und zu.
Ich denke, dass es konstruktionsbedingt in dieser Baureihe/bei diesen Motor wohl zu diesen Geraeuschen kommt und wir damit leben muessen. So lange nichts kaputt, kann es einem eigentlich auch egal sein. Bei mir sind uebrigens sowohl NWV als auch Steuerkette getauscht worden.


RE: Ratschgeräusch nach Anlassen - ZockFreak - 23.01.2013 17:43

Hmm...dann heißt es wohl "abwarten und Tee trinken".

Ich hoffe, dass ordentlich gearbeitet wird und ich danach Ruhe habe.

Bericht folgt dann sobald ich Neuigkeiten habe. Wink

Viele Grüße


RE: Ratschgeräusch nach Anlassen - ZockFreak - 29.01.2013 08:57

So...Wagen gestern hingebracht, gerade den Anruf bekommen:

Es konnte kein ungewöhnliches Geräusch festgestellt werden. Das Geräusch, dass Sie hören hat mit der Kettenspannung zu tun, die nach längerer Standzeit wieder mit Öl gefüllt werden muss.
Auf Nachfrage, ob denn mal der Soundfile zu der Tpi angehört wurde, wurde dies bejaht. Der NWV sei es aber nicht, da ich bereits einen modifizierten hätte (Motornummer 39.000 (?).

Dann habe ich noch gesagt, dass es ja durchaus die Kette sein könnte. Das wurdeverneint, mit der Bemerkung, dass er das Kettengeräusch genau kennen wwürde und schon einige Fahrzeuge in letzter Zeit dort hatten.
Unter 30.000 km sei es noch nie vorgekommen. (Meiner hat 8.000 gelaufen)

Was mach ich jetzt? Ich kann das irgendwie kaum glauben, dass das normal ist. NOCH habe ich Gewährleistung und Garantie (nur bei dem Händler).

Hilfe.


RE: Ratschgeräusch nach Anlassen - lurchi91 - 29.01.2013 09:03

Also bei meinem Händler konnte man die NWV-Version nur nach dem Ausbau erkennen (angeblich). Sollte das wirklich der Fall sein, haben die bei dir wohl gar nicht richtig nachgeschaut. Ich hatte das Problem, dass ein Meister keine Ahnung davon hatte und der nächste hat ohne Probleme sofort das neue Teil bestellt und es tauschen lassen. Vielleicht fährst Du mal in eine andere VW-Werkstatt?


RE: Ratschgeräusch nach Anlassen - lurchi91 - 23.02.2013 21:29

Ich würde euch empfehlen, nach dem NWV-Tausch darauf zu achten, ob ihr irgendwo Öl unter dem Auto findet. Habe in diesem Thread ( http://www.iroc-forum.de/showthread.php?tid=26723 ) beschrieben, was bei mir vermutlich passiert ist. Werde das am Montag sofort prüfen lassen. Ihr müsst einfach links am Motor vorbei auf die Unterbodenverkleidung schauen, ob ihr dort irgendwo Öl seht.


RE: Ratschgeräusch nach Anlassen - lurchi91 - 28.04.2013 10:48

(22.01.2013 21:09)Doubleslash schrieb:  Bei mir ist das Ratschegeraeusch ebenfalls immer noch da, aber nun wesentlich seltener. Bei niedrigen Temperaturen oder wenn der Wagen draussen steht, tritt es so gut wie gar nicht auf. In der Tiefgarage (ca. 10-14 Grad) nur noch ab und zu.
Ich denke, dass es konstruktionsbedingt in dieser Baureihe/bei diesen Motor wohl zu diesen Geraeuschen kommt und wir damit leben muessen. So lange nichts kaputt, kann es einem eigentlich auch egal sein. Bei mir sind uebrigens sowohl NWV als auch Steuerkette getauscht worden.

Ist bei mir ganz genau so. NWV, Steuerkette und Kettenspanner wurden auch getauscht.


RE: Ratschgeräusch nach Anlassen - Doubleslash - 28.04.2013 22:19

Ja, mittlerweile muss ich sagen kommt es wieder öfter, höchstwahrscheinlich durch die gestiegenen Temperaturen hier in Süddeutschland.

Und ehrlich gesagt nervt es mich jetzt wieder mehr. Allein schon der Moment wenn andere Leute dich neidvoll beim Einsteigen beobachten und es sich dann aber kurz anhört, als würdest du kuppeln ohne die Kupplung zu treten.

Ich hatte schon an anderer Stelle hier im Forum beschrieben, dass der Spaß am Scirocco teilweise durch die Qualität, vor allem der Innenraumverarbeitung, getrübt wird.

Meiner ist ein Leasing und geht im Oktober zurück. Ich werde da jetzt nach zwei Versuchen bei zwei unterschiedlichen Werkstätten auch nichts mehr machen lassen. Ich weiß genau, dass das wieder so ein Problem ist, was die VW Werkstätten einfach nicht in den Griff kriegen und da einfach munter Teile tauschen, weil sie das direkt bei der Konzernmutter in Rechnung stellen. Du als Fahrer hingegen hast aber ständig kein Auto und das Gerangel mit den Ersatzwagen.

Nein danke. Ich werde ab Oktober dann zu Audi greifen, wahrscheinlich A3 oder A4.
Ist sehr schade um den Scirocco, weil es ein sehr schönes Auto ist. Vielleicht hätte man ihn in Deutschland bauen lassen oder einfach mehr Liebe hineinstecken sollen. So fristet er ein stiefmütterliches Dasein beim VAG-Konzern. Sieht man auch, bei dem schwachen Facelift 2014.


RE: Ratschgeräusch nach Anlassen - ZockFreak - 29.04.2013 15:57

Steuerkette, Spanner und NWV (wobei der komischerweise nicht auf der Rechnung steht) wurden getauscht und siehe da: Das Rasseln ist immernoch vorhanden. Motz


RE: Ratschgeräusch nach Anlassen - remax - 24.05.2013 08:59

So, hier nun ein Update von mir:
  • 2010 wurde bei mir der komplette Motor getauscht unter Garantie inklusive Ölpumpe usw.
  • 2012 habe ich das Rasseln beanstandet und es wurde der Kettenspanner getauscht auf teilweise Kulanz - musste trotzdem noch einiges selbst bezahlen
  • gestern habe ich meinen Wagen wieder von der Werkstatt abgeholt und die Ursache für das Rasseln beim Starten ist der Öldruck der Ölpumpe da diese in den ersten 5 bis 10 Sekunden nur 2 Bar Druck aufbaut anstatt der 5 Bar die sie angeblich haben sollte. Stellt man den Motor dann wieder aus und startet ihn neu sind 5 Bar Druck vorhanden. Meine Werkstatt wird nun ein Kulanzansuchen stellen mit der ganzen Vorgeschichte zu meinem Rocco und ich hoffe, dass dies durchgehen wird.
Langsam nervt es doch recht schön wenn man immer wieder Geld investieren muss um ein Auto ohne Probleme zu fahren.


RE: Ratschgeräusch nach Anlassen - ZockFreak - 27.05.2013 06:01

Ich würde dir eins raten: Nimm's hin.

Mir haben das jetzt zwei verschiedene Händler gesagt.

Dem einen habe ich nicht geglaubt. Nachdem aber der andere Händler nach dem Tausch der Kette inkl. Spanner jetzt das gleiche sagt, werde ich es akzeptieren müssen, damit ich den Wagen nicht verkaufe vor Frust.

Also wie gesagt: Nimm es hin. Wink