ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3
Ratschgeräusch nach Anlassen - Druckversion

+- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de)
+-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Erfahrungsberichte (/forumdisplay.php?fid=47)
+---- Forum: Mängelliste (/forumdisplay.php?fid=49)
+---- Thema: Ratschgeräusch nach Anlassen (/showthread.php?tid=2326)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27


RE: Ratschgeräusch nach Anlassen - Doubleslash - 23.09.2012 19:03

Hallo Gemeinde,

ich verfolge diesen Thread schon seit einer Weile und da ich ebenfalls ein Geräusch beim Anlassen habe, habe ich mich nun mal überwunden, ein Video zu machen (Link, 3MB .mp4). Könnt ihr mir sagen, ob dieses Geräusch ein nachlaufender Anlasser ist oder es auf das Problem mit dem Nockenwellenversteller hindeutet? Ist ein 160PS 1,4 TSI, noch nicht ganz 2 Jahre alt und 23.000 km aufm Tacho. Wie bekannt tritt es nur auf wenn der gutste über Nacht gestanden hat, Aussentemperatur spielt keine Rolle da Tiefgarage. Es tritt auch nur beim aller ersten Anlassen auf, wenn ich ausmache und wieder anmache, startet er ohne Blähungen.

Danke und Gruß,

//


RE: Ratschgeräusch nach Anlassen - Darth-Maul - 23.09.2012 19:23

Jop, das klingt bekannt, obwohl ich finde, dass es recht spät kommt.

Gleich zum Händler und lass dir nix erzählen von wegen normales Betriebsgeräusch.
Dass das Problem nach einem Start weg ist ist klar, da der Öldruck sich aufgebaut hat und der Hubzylinder im Spanner auch seinen Dienst tut.


RE: Ratschgeräusch nach Anlassen - Doubleslash - 23.09.2012 23:13

Ja finde ich auch. Das Problem ist, dass der Händler ohne Nachvollziehbarkeit kaum etwas machen wird. Ich habe ja das Video, aber ob ihn das überzeugt...
Ist bei VW ein einschlägiges Problem bereits bekannt? Hier im Thread wird berichtet, dass teilweise ein veränderter Nockenwellenversteller verbaut wird. Würde ja dafür sprechen, oder?


RE: Ratschgeräusch nach Anlassen - Darth-Maul - 29.09.2012 23:50

Bei VW sind Steuerketten ein generelles Problem, das werden die aber niemals vollumfänglich einräumen.

Ich würd dem das Video zeigen, sofern nachvollziehbar ist, dass es von deinem Wagen ist, müsste er das akzeptieren.
Sonst kannst den Wagen ja mal über Nacht dalassen, damit die das selbst feststellen können. Eventuell auch mal Steuerzeiten checken lassen.


RE: Ratschgeräusch nach Anlassen - Doubleslash - 30.09.2012 20:53

Mittlerweile habe ich es bei VW angezeigt und das Video vorgeführt - da man mich gleich gefragt hat, ob ich den 1.4er TSI hab, dachte ich mir bereits, dass sie damit schon Erfahrung haben. Auch, dass die Nockenwellenversteller gerade aus waren, deutet auf häufigere Reparaturen in dem Bereich hin - der Service-Mitarbeiter hat mir dann auch die Beschreibung aus der VW-internen Knowledge-Base vorgelesen die so ziemlich genau auf mein Problem passt.
Kommenden Donnerstag lass ich es dann machen.

Was ich mir auch vorstellen könnte ist, dass das Geräusch in irgendeiner Form von der Akustikanlage des Auspuffs kommt - da bauen die ja ein paar Teile ein, damit der Rocco etwas bulliger klingt. Wenn ich den Motor nämlich wieder aus mache und gleich wieder anmache bollert der Auspuff auch nicht mehr so...
Nunja, wir werden Ende der Wochen sehen, ob das Problem mit nem neuen Nockenwellenversteller beseitigt ist.


RE: Ratschgeräusch nach Anlassen - maddin - 05.10.2012 14:09

Hab meinen heute aus der Werkstatt abgeholt. Hatte ihn abgegeben mit verdacht auf defekten NW Versteller. Getauscht wurden unter anderem NW Versteller, Wasserpumpe, Steuerkette, Kettenspanner, Schienen etc. Also einmal alles in neu. Dank Garantieverlängerung waren die Kosten für mich gleich 0. Ich bin zufrieden.


RE: Ratschgeräusch nach Anlassen - Doubleslash - 05.10.2012 16:33

Hi Maddin,

lustig, ich habe heute meinen auch von der VW Werkstatt geholt, ich weiss allerdings nicht was gemacht wurde, da mir an der Rezeption einfach nur der Schluessel gegeben wurde - ich dachte das waere wegen Garantie (ist noch unter 2 Jahre). Haben die was ins Serviceheft eingetragen?
Ist das Problem nun beseitigt? Ich muss nun bis morgen warten, bis er wieder 12h gestanden hat, da das Problem immer erst dann auftrat.


Ratschgeräusch nach Anlassen - maddin - 05.10.2012 22:03

Ich hoffe das es weg ist, in den letzten Wochen ist das Geräusch beim starten nicht mehr gewesen. Im Grunde war es immer nur wenn es etwas wärmer war, also mehr als 20 grad. Keine Ahnung ob was im serviceheft eingetragen wurde. Ich Hab ne rechnungskopie bekommen, wo alle verbauten teile drauf stehen. Mit Lohn kommen da ein paar Euro zusammen.


RE: Ratschgeräusch nach Anlassen - Doubleslash - 10.10.2012 22:29

Nun also ein Update: das Problem wurde durch das Wechseln des NW-Verstellers NICHT geloest. Nach wie vor ist dieses schnarrende Geraeusch kurz nach dem Anlassen wie in meinem Video veranschaulicht zu hoeren. Ich meine, dass es etwas leiser und weniger intensiv geworden ist, was evtl auch mit den geringeren Aussentemperaturen zu tun haben koennte. Aber es ist immer noch deutlich zu vernehmen, wenn ich die Scheiben unten habe.

Morgen habe ich meinen ersten turnusmaessigen Inspektionstermin nach 24-Monaten (allerdings bei meiner Heimatwerkstatt) und da werde ich das nochmal ansprechen.

Also entweder ist mein Problem nicht das, was hier im Thread beschrieben wird oder es ist nicht ausschliesslich durch einen neuen NW-Versteller zu loesen.

Was allerdings seit dem Werkstatttermin weg ist, ist dieses gelegentliche "Gurgeln" bei niedertourigen Fahren im 5. Gang (ca. 50-60 km/h).


RE: Ratschgeräusch nach Anlassen - lurchi91 - 10.10.2012 22:31

Mein NW versteller wurde auch gestern getauscht. Er steht jetzt seit gestern Nachmittag und morgen fahr ich ihn wieder, dann werd ich mal berichten, ob ich das Geräusch noch habe. Da es aber auch meiner Meinung nach mit den (hohen) Temperaturen zusammenhängt, wird es in den nächsten Monaten schwierig etwas dazu zu sagen.