ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3
Welcher Bremssattellack? - Druckversion

+- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de)
+-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Felgen & Fahrwerke (/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Welcher Bremssattellack? (/showthread.php?tid=1758)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20


RE: Welcher Bremssattellack? - UllaCamper - 06.04.2011 21:17

Hey Leute,

ich hab am WE meine Bremssättel lackiert! Ich habe auch foliatec genommen! Und zwar das RS blau!.. Nach einer gründlichen Reinigung ließ sich der Lack echt super auftragen! Ich habe glaub ich 3 Schichten drauf und hab immer noch viel Lack übrig! Ich finde die Farbe sieht echt super ausSmile kann ich also nur empfehlen!

Wenn jm Bilder sehen will versuch ich mal welche online zustellen!

2 Kollegen haben währenddessen ihre übrigens in Rosso rot lackiertSmile


RE: Welcher Bremssattellack? - Knarf86 - 08.04.2011 18:34

hi .. habe meine diese Tage gemacht .... man sollte den Rocco zwar 24h stehen lassen ... aber eine "Kurzstrecke" von ca 15 km sollte doch ohne größere Schäden zu machen, fahrbar sein ... oder doch lieber das Auto von der Freundin nehmen Nixweiss

ich war heute mit dem letzten Sattel ca 13 /14 Uhr fertig ..... will ca 20 Uhr weg!!


RE: Welcher Bremssattellack? - INeedNOS - 08.04.2011 19:46

ein paarmal ordentlich bremsen und der Lack ist durch die entstehende Hitze ausgehärtetWink Habe bisher nie den Wagen länger als ein paar Stunden stehen gelassen.


RE: Welcher Bremssattellack? - Knarf86 - 08.04.2011 22:48

das sagst du mir jetzt Big Grin .. naja hab ihn stehen lassen .. in der Anleitung steht 24h stehen lass damit er RICHTIG durch härtet .. hm naja morgen dann mal ne Runde drehen Big Grin

Seht das GEIL AUS Big Grin Big Grin


RE: Welcher Bremssattellack? - M11-81 - 08.04.2011 23:35

Hat hier jemand schon Langzeiterfahrungen mit dem Foliatec Lack gemacht?

An meinem letzten Fahrzeug hatte ich diesen aufgetragen (die Sättel vorher gründlichst gereinigt!)

Leider blätterte er nach ca. 3 Jahren ab ... dann sah es richtig bescheiden aus.


RE: Welcher Bremssattellack? - Stihli01 - 09.04.2011 19:01

Zu meinem erschrecken musste ich die Tage feststellen, das mein Foliatec Lack sich ablöst. Hat leider nicht mal ein Jahr gehalten Nixweiss

Trotz gründlichem reinigen der Bauteile..

Hatte an meinem vorherigen Wagen keine Probleme. Vieleicht doch unterschiede der Quali bei den versch. Farben? Nixweiss

Hatte Rossorot acht Jahre und Top und nun weiß Dodgy


RE: Welcher Bremssattellack? - INeedNOS - 09.04.2011 19:24

mein rot hat bisher an unterschiedlichen Fahrzeugen jeweils bis zu 5 Jahre gut gehalten. Dann löste sich der Lack so langsam ab und verblasste. Verblassen musste ich aber auch an der Blaufärbung der R32 Bremse nach ca. 4 Jahren ab Neuwagenkauf bei rund 60.000 km feststellen. Habe dann rs-blauen Foliateclack drauf gemacht und gut war´s, sah besser aus als ab WerkWink


RE: Welcher Bremssattellack? - INeedNOS - 16.04.2012 11:39

(09.04.2011 19:01)Stihli01 schrieb:  Zu meinem erschrecken musste ich die Tage feststellen, das mein Foliatec Lack sich ablöst. Hat leider nicht mal ein Jahr gehalten Nixweiss

Trotz gründlichem reinigen der Bauteile..

Hatte an meinem vorherigen Wagen keine Probleme. Vieleicht doch unterschiede der Quali bei den versch. Farben? Nixweiss

Hatte Rossorot acht Jahre und Top und nun weiß Dodgy

bist´e sicher, dass das Mischungsverhältnis korrekt war? Häufig wird das falsch bzw.ungenau gemacht und dann ändern sich die Lackeigenschaften anscheinend drastisch. Bei den einen verblasst roter Lack unter Beanspruchung zu rosa (war bei nem Kumpel am TT nach der Nordschleife und er wäre am liebsten im Boden versunken, weil alle ihn auf seine rosa Bremssättel ansprachenKaputtlachen ), bei anderen wird er weiß (was aber häufig auch mit zu aggressiven Felgenreinigern zusammen hängt) und bei anderen blättert er ab (vorzugsweise, wenn man mit dem Hochdruckreiniger voll drauf hält und nicht ganz flächig lackiert hat, so dass der Hochdruckreiniger eine Kante findet, wo er unter den Lack drücken kann). Das sind alles Anwendungsbedingte Effekte, die aber anscheinend durch ein falsches Mischungsverhältnis noch verstärkt werdenWink

BTW: wenn die Farben ausbleichen bzw. weiß werden, dann würde ich nicht neu lacken, sondern es erstmal mit Schleifpolitur versuchen.Häufig ist nur die Oberfläche ausgebleicht. Wenn man diese runter schleift, dann sehen die Sättel wieder aus wie frisch lackiertSmile


RE: Welcher Bremssattellack? - Clemens - 16.04.2012 12:30

Wenns nicht regnet kannst nach ner stunde fahren...

Kommt drauf an was für ein lack, aber bei dem Foliatec zeug kannst den härter eh selber rein machen... machst halt ein bisschen mehr rein.

Hat bei mir auch funktioniert und ist überhaupt kein Fusseltuning.

VW soll die Bremsen schöner machen, schaut ja original furchtbar aus, speziell wenn man Felgen drauf hat die offen und etwas größer sind.
MotzMotz

Aber wenn man alles, inklu Ankerbleche, Bremssattel, Bremsstattelhalterung und das Mittelteil von der Bremsscheibe mitmacht, schaut alles vieeeeeeeeel ordentlicher aus.

YahooYahoo


AW: Welcher Bremssattellack? - jaysen - 16.08.2012 22:14

spiele auch mit dem Gedanken meinen Viper Roc farbige Sättel zu verpassen.

Nur welche Farbe? Grün? Schwarz? Rot?
Bei rot hab ich angst das es sich zu sehr beisst, grün das es zu langweilig aussieht und schwarz das es nicht wirklich auffällt.
Orange könnte auch zu knallig sein.

Meine Felgen sind insg. recht dunkel, da kommt schwarz wegen wenig Kontrast eigentlich kaum in Frage.
Hat nicht jemand ein paar pix von seinem Grünen?

Gesendet von meinem Transformer TF101 mit Tapatalk 2