![]() |
Unterschied H&R Gewindefahrwerk normale und tiefe Version - Druckversion +- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de) +-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Felgen & Fahrwerke (/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Unterschied H&R Gewindefahrwerk normale und tiefe Version (/showthread.php?tid=2233) |
RE: Unterschied H&R Gewindefahrwerk normale und tiefe Version - M11-81 - 11.06.2012 22:49 Hallo zusammen! Ich beschäftige mich zur Zeit mit dem Thema Gewindefahrwerke. Speziell hat sich mir folgende Frage gestellt, bzw. ist mir folgendes aufgefallen: Das tiefe H&R Gewinde hat laut Angaben des Herstellers einen Verstellbereich von -50mm bis -80mm. Bei der Recherche im Forum bin ich dann auf den Wagen von Mr.Woofa gestossen. Dort wurde nach dem Einbau jenes Fahrwerkes eine effektive Tieferlegung zwischen Radmitte und Koti-Kante von -40mm / -42mm gemessen. (Was für mich persönlich ideal wäre) Wie kann es dazu kommen, wo H&R mindestens -50mm angibt? Welche erfahrungen habt ihr mit der tiefen Version in "hoher Einstellung" gemacht? Gruß, Max RE: Unterschied H&R Gewindefahrwerk normale und tiefe Version - El Junior - 12.06.2012 05:45 also die -50 kann ich nicht sagen, weiß ich nicht, maximal lt. Gutachten sinds auch nur ~6cm! Die obere Grenze ist so auch etwas höher, als dorte angegeben, glaueb ich, hab ich aber nie getestet! Ich weiß nicht, wo H&R die 8cm herholt, die stimmen abe rnur, wenn man es ganz bis Anschlag runter dreht, außerhalb des Gutachtens! RE: Unterschied H&R Gewindefahrwerk normale und tiefe Version - M11-81 - 12.06.2012 14:55 Hmm, danke für die Antwort. Aber sie bringt mich noch nicht weiter. Wer weis noch mehr über die tiefe Version? ... anscheinend sind ja doch nicht mind. -50mm zu erwarten ... ist da wirklich noch Luft nach oben? RE: Unterschied H&R Gewindefahrwerk normale und tiefe Version - jer - 13.06.2012 20:47 ich hab das tiefe ![]() ![]() RE: Unterschied H&R Gewindefahrwerk normale und tiefe Version - Baldi - 14.06.2012 10:41 (13.06.2012 20:47)jer schrieb: ich hab das tiefe Was hast denn da noch bodenfreiheit? RE: Unterschied H&R Gewindefahrwerk normale und tiefe Version - jer - 15.06.2012 14:43 (14.06.2012 10:41)Baldi schrieb:wo genau?(13.06.2012 20:47)jer schrieb: ich hab das tiefe ![]() so tief ist es nicht probleme giebts nur hinter dem vorderen reifen am schweller das ist glaub ich der tiefste punkt am scirocco .(hebebühne passt nicht man muss bretter unter die reifen legen ,wagenheber passt nur der originale) RE: Unterschied H&R Gewindefahrwerk normale und tiefe Version - Hamlet - 16.06.2012 20:01 Servus, Ich hab das normale H&R und hab von der Radmitte zum Kotflügen VA+HA 34,5cm. Steht auch in den TÜV Papieren drin. Hinten ist noch mit den Auge gemessen 0,5cm und Vorne 1cm Restgewinde drin. ![]() RE: Unterschied H&R Gewindefahrwerk normale und tiefe Version - LANDO - 21.03.2013 10:38 Mich würde mal interessieren, warum ein VW Eos ein anderes Gewindefahrwerk (Typ ) von H&R empfohlen wird. Allein die Achsalast ist mit 1150 kg ganz anders definiert. Der EOS TDI DSG wird doch garantiert nicht mehr schwerer sein als ein rocco TDI DSG. Vielen Dank im voraus von einem Unwissenden! RE: Unterschied H&R Gewindefahrwerk normale und tiefe Version - the bruce - 21.03.2013 15:20 Doch, der Eos ist schon einiges schwerer. Auch vorne, aber vor allem natürlich an der HA. Vergleich mal die Leergewichte im Konfigurator. RE: Unterschied H&R Gewindefahrwerk normale und tiefe Version - LANDO - 21.03.2013 19:56 rocco TDI DSG 1080 kg Eos TDI DSG 1110 kg Für den der Seat Leon 1P, 1PN max. zul. Achslast VA 1077kg gilt das Teilegutachten aber auch |