![]() |
LED-Rückleuchten Diskussionsthread - Druckversion +- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de) +-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Karosserie & Anbauteile (/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: LED-Rückleuchten Diskussionsthread (/showthread.php?tid=25714) Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 |
RE: LED-Rückleuchten Diskussionsthread - Abzug86 - 21.06.2011 19:44 (17.06.2011 23:18)v3rtex schrieb: Baut ihr die LEDs nun ein, obwohl diese nicht zugelassen sind im Sinne der StVZo? ![]() Wieso nicht zugelassen?? Die haben doch das E-Zeichen, sind also zugelassen.... Mal ne andere Frage (sry wenn das bereits irgendwo mal erwähnt wurde): Auf der Dectane-Website ist die Rede von "nicht passend für Modelljahr 2011". Warum...? ![]() RE: LED-Rückleuchten Diskussionsthread - Yodas87 - 21.06.2011 19:46 Soweit ich gelesen habe, gibt es da noch Fehlermeldungen. Kann mir jemand sagen wie die Rückfahrbirnen heißen bei unserem Auto? RE: LED-Rückleuchten Diskussionsthread - Kevin91 - 23.06.2011 10:42 Wer noch ein Satz Red/smoke sucht einfach melden Kevin-l@live.de Hab einen neuen abzugeben. RE: LED-Rückleuchten Diskussionsthread - v3rtex - 23.06.2011 10:49 (21.06.2011 19:46)Yodas87 schrieb: Soweit ich gelesen habe, gibt es da noch Fehlermeldungen. Meinst du mit Rückfahrbirnen nur die vom Rückwärtsgang-Licht? Die vom Rückwärtsgang stehen als "W16W-12V" mit der Bezeichnung "Glühlampe Rückfahleuchte" bei VW. Die Anderen, also Brems-/Schluss-/ und Nebelschlussleuchte sind 21W Longlife Glühbirnen. (21.06.2011 19:44)Abzug86 schrieb:(17.06.2011 23:18)v3rtex schrieb: Baut ihr die LEDs nun ein, obwohl diese nicht zugelassen sind im Sinne der StVZo? Du meinst die LEDs und nicht die Seinwerfer? Edit: Grade nochmal den link gefunden, also die separaten LEDs sind definitiv nicht zugelassen LINK RE: LED-Rückleuchten Diskussionsthread - erichuyn - 23.06.2011 13:08 (23.06.2011 10:42)Kevin91 schrieb: Wer noch ein Satz Red/smoke sucht einfach melden Wo wohnst du und wieviel willst du dafür haben?! RE: LED-Rückleuchten Diskussionsthread - SpeeD-VW - 24.06.2011 11:50 ich habe meine Red Smoke auch wieder verkauft:-)......haben mir absolut nicht gefallen...hab mir welche bei Ebay geholt wie diese hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120741469010&ssPageName=STRK:MESELX:IT RE: LED-Rückleuchten Diskussionsthread - Yodas87 - 24.06.2011 15:00 Habe jetzt mal die LED Birnen bestellt, hoffe mal das die beim MJ09 auch funktionieren. RE: LED-Rückleuchten Diskussionsthread - v3rtex - 24.06.2011 15:00 (24.06.2011 11:50)SpeeD-VW schrieb: ich habe meine Red Smoke auch wieder verkauft:-)......haben mir absolut nicht gefallen...hab mir welche bei Ebay geholt wie diese hier Mit dem Unterschied, dass diese durch die Lasur nicht mehr zugelassen sind. Wie das jedoch jemand feststellen will ist aber eine andere Sache^^ Ein paar Tipps zum Einbau von Smoke Rückleuchten (Dectande etc, originaler Hersteller Sonar) ![]() 1. Wenn ihr die Möglichkeit habt, schneidet das Gewinde in den Rückleuchten mit einem M8 Gewindeschneider nach. Bei meinem Einbau habe ich meine originale, M8 Kunstoff-Schraube ins Nirvana geschickt, da im Rückleuchten-Gewinde anscheinend ein Grad war. Resulatat: Die Kunstoff-Schraube hat beim Rausdrehen ein Gewindegang verloren und ließ sich fast nicht mehr entfernen, nach 1 Stunde und mehreren Versuchen hatte ich diese zum Glück wieder. Zitat:Teilenummer VW Beim Nachschneiden der Rücklichtgewindes mit einem M8 Schneider, konnte ich spüren und auch sehen dass eine recht große Menge an Spänen aus dem Gewinde kamen. Vorher ließ sich eine handelübliche M8 Edelstahlschraube nicht eindrehen, danach ging es Butterweich. 2. Die Kunstoffschraube sollte leicht geschmiert werden. Dazu kann man entweder Fett, Öl oder eine handelsübliche Creme verwenden. Damit lässt sich die Schraube auch nach mehreren Schraubversuchen leicht lösen und wieder Befestigen. 3. Dichtet die Rückleuchten unbedingt zwischen Kunstoff und Karosserie ab. Entweder nutzt ihr originalen Schaumstoff, oder ihr müsst das ganze anders lösen. Da in meinem 1. Versuch der Schaumstoff jedoch nicht gepasst hat, versuchte ich das mal komplett ohne. Folge -> Ein paar Tropfen Wasser im Rücklicht nach einer Waschaktion mit Hochdruckreiniger (Nein, ich habe nicht voll ins Rücklicht gehalten ![]() Nach mehreren Versuchen hat es dann auch mit dem originalen Schaumstoff gepasst, alles ist dicht und funktioniert. Zur Not gibt es den ganzen Schaumstoff (der übrigens auch auf den Original-Rücklichtern ist) auch bei VW zu kaufen. Zitat:Teilenummer VW: Bilder von meinen neuen Black Smoke gibt es gleich im zugehörigen Bilderthread. Ich bin für meinen Teil voll und ganz zufrieden mit den Teilen ![]() RE: LED-Rückleuchten Diskussionsthread - ZZTob - 24.06.2011 15:20 Danke für deine Tipp's. ![]() RE: LED-Rückleuchten Diskussionsthread - Sciro666 - 24.06.2011 20:29 Supi v3rtex |