24.09.2011, 16:29
26.09.2011, 08:36
Also ich fahre das tiefe H&R in der höchsten Einstellung. Tieferlegung ca. 5,5 cm. Ich muss sagen es fährt sich noch gut komfortabel und ist auch alltagstauglich. Auch wenn man mal über ein paar Bodenwellen in der Spielstrasse fahren muss kein Problem, solange man nicht zu schnell ist. Bin total zufrieden!
26.09.2011, 23:17
Also ich denke ich entscheide mich für das Bilstein Fahrwerk.. nur jetzt ist die Frage obs das B14 oder B16 sein soll..
ist bei denen wirklich so ein extremer unterschied vom Fahrkomfort ?
Ich kann auf der Homepage von denen keine wirklichen unterschiede rauslesen..
Gruß
ist bei denen wirklich so ein extremer unterschied vom Fahrkomfort ?
Ich kann auf der Homepage von denen keine wirklichen unterschiede rauslesen..
Gruß
27.09.2011, 06:34
b16 ist 10 fach verstellbar. einfach am rädchen unten drehen und schon hast du nen anderes fahrverhalten/komfort
b14 ist einfach nur ein normales "mono" fahrwerk welches progressiv ist ( federt recht weich ein und in den kurven wird es straff )
b14 ist einfach nur ein normales "mono" fahrwerk welches progressiv ist ( federt recht weich ein und in den kurven wird es straff )
27.09.2011, 12:04
nimm lieber gleich das B16 Mittlerweile würde ich das immer machen, habe aber jetzt nunmal das B14 drin. Und Achtung: mein B14 musste nachträglich mit Silikonschläuchen an den Hinterachsfedern entklappert werden. Angeblich sind solche Probleme vom B14 nicht bekannt
27.09.2011, 19:09
Ich kann auch generell bei alle progressiven Federn nur empfehlen
vor der Montage die eng beieinander liegenden Windungen mit
einem Schlauch zu versehen. Zum einen wegen des Klapperns,
b) wegen der Korrosion durch beschädigte Pulverbeschichtung
und natürlich auch weil man sich sonst nachher schwarz ärgert
weil man alles wieder ausbauen muss.
Übrigens bin ich nach wie vor absolut kein Fan von progressiven
Federraten. Federn haben linear gewickelt zu sein.
vor der Montage die eng beieinander liegenden Windungen mit
einem Schlauch zu versehen. Zum einen wegen des Klapperns,
b) wegen der Korrosion durch beschädigte Pulverbeschichtung
und natürlich auch weil man sich sonst nachher schwarz ärgert
weil man alles wieder ausbauen muss.
Übrigens bin ich nach wie vor absolut kein Fan von progressiven
Federraten. Federn haben linear gewickelt zu sein.
28.09.2011, 12:42
Hallooo mein Scirocco ist noch relativ neu ( Erstzulassung war im Januar 2011)
Es ist der 1.4 TSI , 160 PS TEAM mit DSG.
es gibt ja zwei verschiedene H&R Federn ... bis 1020 Kg und die Federn ab 1021 Kg ! ?
Welche Federn brauch ich denn jetzt da genau? Ich hab gelesen, dass DSG ist ziemlich schwer und deswegen brauch ich die ab 1021 Kg aber es ist ein TSI und kein TDI (der soll ja noch schwerer sein).
Bitte helft mir weiter, Fahrwerk-Profis ! Könnte nämlich relativ günstig Neue Federn Privat abkaufen.
ps. muss ich Spurplatten auf Original Felgen eintragen lassen ? Die H&R Federn sind ja eintragungsfrei mit den Original Felgen.
lg Basti
lg
Es ist der 1.4 TSI , 160 PS TEAM mit DSG.
es gibt ja zwei verschiedene H&R Federn ... bis 1020 Kg und die Federn ab 1021 Kg ! ?
Welche Federn brauch ich denn jetzt da genau? Ich hab gelesen, dass DSG ist ziemlich schwer und deswegen brauch ich die ab 1021 Kg aber es ist ein TSI und kein TDI (der soll ja noch schwerer sein).
Bitte helft mir weiter, Fahrwerk-Profis ! Könnte nämlich relativ günstig Neue Federn Privat abkaufen.
ps. muss ich Spurplatten auf Original Felgen eintragen lassen ? Die H&R Federn sind ja eintragungsfrei mit den Original Felgen.
lg Basti
lg
28.09.2011, 13:42
Die Spurplatten müssen eingetragen werden, soweit ich weiß. Wenn du die dann noch mit anderen Federn kombinierst sowieso...
28.09.2011, 14:45
Du bist im falschen Thread !!
29.09.2011, 21:43
Wo kann man bitte die Härt der Dämpfer beim tiefen H&R Gewinde einstellen?! oO