(03.11.2009 14:20)VWcoupe200 schrieb: [ -> ]da so eine grafikkarte aber "ROHS konform" sein MUSS, ist das lötzinn nicht bleihaltig und hat auch ein spezielles flussmittel!
von daher gehe ich nicht davon aus, dass sich dieser fehler durch kaltlotstellen im eigentlichen sinn handelt, also chipbeinchen an platine, weil eh mit höheren temps gelötet wird!!
Ne Kalte Lötstelle hat doch absolut nix mit bleihaltig oder bleifrei zu tun. Das hat eher mit der Qualität des Lötverfahrens zu tun.
Und da ich als E-Terchniker bisher immer in produzierenden Unternehmen tätig war, kann ich mit Gewissheit sagen, dass das bleifrei, RohS komforme Lötzinn schwerer zu verarbeiten ist als ein bleihaltiges.
(03.11.2009 14:20)VWcoupe200 schrieb: [ -> ]bleibe dabei.....ich denke, es liegt eher an der veränderung des eigentlich chips durch die beansprachung....evtl etwas in richtung thermal cycling, sprich abnutzung durch temp-schwankungen!
Ist eigentlich ne gute Annahmen, aber wenn der Chip sich durch Beanspruchung und Temperatur sich "abnutzen" soll, warum wird der dann auf einmal bei einer weiteren Temperierung wieder gut?
(03.11.2009 14:20)VWcoupe200 schrieb: [ -> ]ich würde den chip NICHT über 150°C bringen, auch nicht kurzfristig!!!
150°C ist nämlich die temp, die ein silizium chip maximal erreichen sollte....ausnahmen bestätigen die regel!
Ja max. 150°C im Betriebszustand, wobei es hier dann wieder drauf ankommt ob ich mich im "Jubbel"-Elektronik Sekment befinde wo der Betriebsbereich +20°C bis +85°C beträgt oder im KFZ-Bereich mit ca. -40°C bis +125°C oder im Militärbereich wo es ca. -80°C bis 150°C.
Diese Temperaturen haben aber absolut nichts mit Temperaturangaben wie Lagerung und Verarbeitung zu tun. Den wie willo ein Chiphersteller einen IC in einem Reflow-Offen löten, wenn der Chip nicht über 150°C kommen darf, aber das Lötzinn erst ab 182°C aufwärts weich wird und erst bei höheren Temperaturen richtig schmilzt und eine saubere Verbindung eingeht?
(03.11.2009 14:20)marv23 schrieb: [ -> ]wie sie sich gegenseitig mit wissen aufgeilen
Lass uns doch
ich frag die kollegen nebenan
bin nur fürs geschäft zuständig, nicht für die technik *ggg*
ich kann mir das mit den lötkontakten temperaturbedingt nicht wirklich vorstellen, das lötzinn wird nichtmal zähflüssig bei 120°C...denke auch eher eine "restrukturierung" der chips, wobei mir der fehler definitv vom vram aus ging, obs nur die stromversorung oder einer der chips selbst war, ka...mir auch wurscht, hauptsache funzt wieder^^ Dann bin ich wenigstens der erste bei mir zu hause der ne Radeon HD5xx0 hat xD