01.05.2010, 06:43
03.04.2013, 17:25
Dann holen wir das Thema aus aktuellen Anlass mal wieder nach oben.
An der VA:
Und HA:
So sieht das dann aus:
Der in der Mitte. Entgegen manchen Unkenrufen sieht man den Unterschied
zum Serienfahrwerk (wie beim Blauen dahinter) durchaus:
Ich versuche mal zusammenzufassen, was mittlerweile Erkenntnis ist, nachdem es die Federn
nun eine Weile gibt und einige Leute sie im Scirocco oder im GTI (besonders viele in den USA)
fahren:
- sie bieten die geringste Tieferlegung
- ideal also für alle, die wegen Tiefgarage oder Einfahrt nicht weiter runter können
- lineare Charakteristik
- gefertigt von Eibach für VW
- Werksgarantie bleibt voll erhalten
- sie harmonieren mit den Seriendämpfern und besonders gut mit DCC
- funktioniert auch besonders gut mit Bilstein B6 und Koni gelb sowie Öhlins R&T
- guter Komfort
- keine Geräusche
- erhältlich bei jedem VW-Händler
- kein Korrosionsproblem wie bei progressiven Federn
Kurz: Nichts für Gewinde-Freaks, aber eine sehr alltagstaugliche Lösung für alle, die nicht weit
runter möchten oder können. Zumal sie sich mit einer enormen Bandbreite an Dämpfern kombi-
nieren lassen, womit man das Fahrwerk dann an die eigenen Ansprüche anpassen kann.
An der VA:
Und HA:
So sieht das dann aus:
Der in der Mitte. Entgegen manchen Unkenrufen sieht man den Unterschied
zum Serienfahrwerk (wie beim Blauen dahinter) durchaus:
Ich versuche mal zusammenzufassen, was mittlerweile Erkenntnis ist, nachdem es die Federn
nun eine Weile gibt und einige Leute sie im Scirocco oder im GTI (besonders viele in den USA)
fahren:
- sie bieten die geringste Tieferlegung
- ideal also für alle, die wegen Tiefgarage oder Einfahrt nicht weiter runter können
- lineare Charakteristik
- gefertigt von Eibach für VW
- Werksgarantie bleibt voll erhalten
- sie harmonieren mit den Seriendämpfern und besonders gut mit DCC
- funktioniert auch besonders gut mit Bilstein B6 und Koni gelb sowie Öhlins R&T
- guter Komfort
- keine Geräusche
- erhältlich bei jedem VW-Händler
- kein Korrosionsproblem wie bei progressiven Federn
Kurz: Nichts für Gewinde-Freaks, aber eine sehr alltagstaugliche Lösung für alle, die nicht weit
runter möchten oder können. Zumal sie sich mit einer enormen Bandbreite an Dämpfern kombi-
nieren lassen, womit man das Fahrwerk dann an die eigenen Ansprüche anpassen kann.
14.04.2013, 18:45
Was macht denn jetzt mehr Sinn mit DCC, Eibach Pro Kit oder VW Kit einzubauen?
Sorry, falls ich das nochmals aufrolle aber es ist für mich nicht ganz ersichtlich .
Sorry, falls ich das nochmals aufrolle aber es ist für mich nicht ganz ersichtlich .
14.04.2013, 19:38
Beides geht. Ich hatte ja die wesentlichen Kriterien im letzten Beitrag zusammengefasst,
aber insbesondere wenn du sowieso aus der Garantie raus bist, darfst du das einfach nach
der gewünschten Tieferlegung entscheiden.
aber insbesondere wenn du sowieso aus der Garantie raus bist, darfst du das einfach nach
der gewünschten Tieferlegung entscheiden.
15.04.2013, 07:35
danke für den bericht. was hat dich der einbau gekostet?
15.04.2013, 09:05
@the bruce:
Danke dir
@straylight:
Der Einbau kostet im Schnitt 200-250 Euro je nach Werkstatt. Darin sind enthalten der Einbau der Federn und die Achsvermessung.
Danke dir
@straylight:
Der Einbau kostet im Schnitt 200-250 Euro je nach Werkstatt. Darin sind enthalten der Einbau der Federn und die Achsvermessung.
15.04.2013, 09:33
Kann auch nur aus Erfahrung sagen, dass die VW Federn top sind. So müsste der Rocco Serie aussehen. Ich bin echt kein Fan von tiefergelegten Autos, aber mit der kleinen Tieferlegung sehen die Räder im Radhaus wirklich passend aus.
Aufpassen was den Einbau bei VW angeht: Es sind 2 Stunden Einbauzeit und zwei Stunden Achsvermessung in deren Arbeitsanweisungen angegeben, die meist auch berechnet werden würden egal ob es schneller ging. Bei mir hätte ich allein für Einbau+Vermessung ca. 450 EUR gezahlt!
Daher lieber Bekannten oder freie Werkstatt suchen. Hinten ist der Einbau unproblematisch, vorn sollte man aber schon gelernte Leute ranlassen. Und dann natürlich professionell vermessen & einstellen lassen.
Ein Tipp noch: Federn bei AHW-Shop bestellen, spart nochmal paar Euronen gegenüber Händler. Auf Achslasten achten (s. Zulassung).
Aufpassen was den Einbau bei VW angeht: Es sind 2 Stunden Einbauzeit und zwei Stunden Achsvermessung in deren Arbeitsanweisungen angegeben, die meist auch berechnet werden würden egal ob es schneller ging. Bei mir hätte ich allein für Einbau+Vermessung ca. 450 EUR gezahlt!
Daher lieber Bekannten oder freie Werkstatt suchen. Hinten ist der Einbau unproblematisch, vorn sollte man aber schon gelernte Leute ranlassen. Und dann natürlich professionell vermessen & einstellen lassen.
Ein Tipp noch: Federn bei AHW-Shop bestellen, spart nochmal paar Euronen gegenüber Händler. Auf Achslasten achten (s. Zulassung).
15.04.2013, 13:58
Soooo ich war grad eben in einer freien Werkstatt und dort wird am 29.04 meiner mit Eibach Federn tiefergelegt, kosten für Einbau + Achsvermessung + Eibach Federn 500€ inkl. Märchensteuer.
Wäre wie Moschi schon sagte wahrscheinlich günstiger geworden wenn ich die Federn im Internet bestellt hätte, da die Werkstatt einen anderen Preis berechnet, aber da ich auch Felgen und Sommerschlappen bestellt habe, hat der werte Herr mir einen besseren Preis gemacht und so habe ich dann die Federn gleich bei ihm mitbestellt.
Wäre wie Moschi schon sagte wahrscheinlich günstiger geworden wenn ich die Federn im Internet bestellt hätte, da die Werkstatt einen anderen Preis berechnet, aber da ich auch Felgen und Sommerschlappen bestellt habe, hat der werte Herr mir einen besseren Preis gemacht und so habe ich dann die Federn gleich bei ihm mitbestellt.
15.05.2013, 10:45
Jetzt muss ich das Thema wiederbeleben.
Kann man die VW Eibach Federn auch in den R einbauen,oder sind sie dafür nicht freigegeben?
Steht der R auch im Gutachten? Die Achslast von 1050Kg sollte ja passen (R Handschalter).
Weiß das jemand,oder hat die zufällig schon jemand eingebaut?
Kann man die VW Eibach Federn auch in den R einbauen,oder sind sie dafür nicht freigegeben?
Steht der R auch im Gutachten? Die Achslast von 1050Kg sollte ja passen (R Handschalter).
Weiß das jemand,oder hat die zufällig schon jemand eingebaut?
15.05.2013, 11:20
wenn du mit ner tieferlegung von allerhöchstens 5mm zufrieden bist^^...