11.06.2013, 21:59
11.06.2013, 21:59
(11.06.2013 12:21)TriNitroToluol schrieb: [ -> ]mal eine ganz blöde frage. Ich war zum preise abchecken mal bei einer freien fachwerkstatt und einmal beim Freundlichen.
Der Freundliche konnte mir nach 15 min auf der Tastatur rum gehacke nicht sagen, was es genau kostet, sprach aber dann von 500-600€ excl. Federn u. Vermessung. ****LAUT LACH****
Ich wollte dann noch den Preis für die Federn wissen, (obs sich lohnt online zubestellen) für die Freiewerkstatt ,
dabei wies mich der Herr darauf hin, das die Garantie nur erhalten bleiben würde wenn ich auch den Einbau bei einer VW-Werkstatt machen lassen würde.
Meines wissen ist das nicht richtig oder?! Solange ich eine Fachwerkstatt aufsuche und nicht selber schraube, bleibt bei den Zubehör Federn die Garantie erhalten.
Such Dir 'nen anderen Freundlichen: die Federn kosten 169,- von VW.
Bei meinem Beetle habe ich beim Vertragshändler ca. 280,- für Federn und Einbau gezahlt.
20.06.2013, 17:37
Jetzt muss ich nochmal nachhaken, da ich an dem Thema bei meinem R auch auch dran bin. Finde der R sieht ab Werk wie ein Geländewagen von der Höhe aus, bin schon etwas enttäuscht für so ein Auto........:
Heisst dass jetzt, weil der R ab Werk ohnehin schon tolle 10 mm tiefer ist, dass der nachträgliche Einbau der Eibach/VW Original Federn nur noch 5/10 mm statt 15/20 mm bringt?
Dann spare ich mir das...was meint Ihr?
Gruss
(15.05.2013 11:20)Marie schrieb: [ -> ]wenn du mit ner tieferlegung von allerhöchstens 5mm zufrieden bist^^...
Heisst dass jetzt, weil der R ab Werk ohnehin schon tolle 10 mm tiefer ist, dass der nachträgliche Einbau der Eibach/VW Original Federn nur noch 5/10 mm statt 15/20 mm bringt?
Dann spare ich mir das...was meint Ihr?
Gruss
22.06.2013, 23:36
hi ich habe direkt beim vw händler 35 mm HuR ferder bestellt die bauen sie auch ein und ich bekomme auch garantie drauf.
ich habe auch ein dcc fahrwerk drin dann ist der suv look weg
ich habe auch ein dcc fahrwerk drin dann ist der suv look weg
23.06.2013, 07:50
Hallo,
danke Dir, da werde ich auch mal nachfragen, der suv look geht so gar nicht.....
werde berichten....
gruss
danke Dir, da werde ich auch mal nachfragen, der suv look geht so gar nicht.....
werde berichten....
gruss
(22.06.2013 23:36)kuck005 schrieb: [ -> ]hi ich habe direkt beim vw händler 35 mm HuR ferder bestellt die bauen sie auch ein und ich bekomme auch garantie drauf.
ich habe auch ein dcc fahrwerk drin dann ist der suv look weg
08.07.2013, 17:14
Hallo Leute,
Wollte mal nachfragen in wiefern die Rocco R federn tiefer sind als die vom normalen Rocco, oder sind dies die selben?
MfG
Wollte mal nachfragen in wiefern die Rocco R federn tiefer sind als die vom normalen Rocco, oder sind dies die selben?
MfG
08.07.2013, 17:38
Nein, es sind selbstverständlich nicht dieselben. Sie sind 10 mm tiefer und etwas härter.
Der Austausch macht aber nur Sinn bei Sciroccos, die mindestens die gleichen Achslasten
haben wie ein R. Sonst kommt das Auto nicht tiefer (bei einem 1.4 TSI evtl. sogar höher).
Generell kann man sagen, dass sich das nur lohnt, wenn man eher "straffer" als "tiefer"
möchte und vielleicht ein neuwertiges komplettes R-Fahrwerk für kleines Geld bekommt.
Wenn man sowieso die Dämpfer wechselt, dann kann man auch im gleichen Atemzug die
Federn mit tauschen.
Sonst greift man besser zu speziellen Tieferlegungsfedern, wie denen, um die es hier geht.
Das steht aber nicht nur in diesem Forum bereits 200 x geschrieben, sondern geht sogar
aus den letzten Beiträgen hervor. Lesen hilft !!
Tante Edith sagt: Ich hatte Schwachfug geschrieben.
Der Austausch macht aber nur Sinn bei Sciroccos, die mindestens die gleichen Achslasten
haben wie ein R. Sonst kommt das Auto nicht tiefer (bei einem 1.4 TSI evtl. sogar höher).
Generell kann man sagen, dass sich das nur lohnt, wenn man eher "straffer" als "tiefer"
möchte und vielleicht ein neuwertiges komplettes R-Fahrwerk für kleines Geld bekommt.
Wenn man sowieso die Dämpfer wechselt, dann kann man auch im gleichen Atemzug die
Federn mit tauschen.
Sonst greift man besser zu speziellen Tieferlegungsfedern, wie denen, um die es hier geht.
Das steht aber nicht nur in diesem Forum bereits 200 x geschrieben, sondern geht sogar
aus den letzten Beiträgen hervor. Lesen hilft !!
Tante Edith sagt: Ich hatte Schwachfug geschrieben.
08.07.2013, 17:43
Bruce,
Danke für die schnelle antwort. Wusste gar nicht dass der vlcht. sogar höher wird :S OMG
Was würdest du den empfehlen für einen student der sein kleinen 1.4 tsi tiefer legen möchte? Aber kein vermögen ausgeben kann, weil kenne mich in der Branche gaaar nicht aus.
MfG
Danke für die schnelle antwort. Wusste gar nicht dass der vlcht. sogar höher wird :S OMG
Was würdest du den empfehlen für einen student der sein kleinen 1.4 tsi tiefer legen möchte? Aber kein vermögen ausgeben kann, weil kenne mich in der Branche gaaar nicht aus.
MfG
08.07.2013, 19:07
Es ist kein Geheimnis, dass ich ein Fan der VW-Zubehör-Federn bin.
Wenn es ein paar mm werden sollen, dann wären die Pro-Kit-Federn
von Eibach mein Favorit. Alles andere verträgt sich nicht mehr so gut
mit den Seriendämpfern und versaut auch den Komfort.
Wenn es ein paar mm werden sollen, dann wären die Pro-Kit-Federn
von Eibach mein Favorit. Alles andere verträgt sich nicht mehr so gut
mit den Seriendämpfern und versaut auch den Komfort.
08.07.2013, 19:20
Also ich habe jetzt das Eibach Pro Kit hier liegen mit Domlagern vom RS3 etc. Werde sie wohl in ca 3 Wochen einbauen können.
Habe den 2.0 TSI. Könnte ja dann ein paar Eindrücke hier schildern...bzw im Fred zwischen Einbach und H&R
LG
Habe den 2.0 TSI. Könnte ja dann ein paar Eindrücke hier schildern...bzw im Fred zwischen Einbach und H&R
LG