08.09.2014, 11:12
08.09.2014, 15:00
Herzlich Willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt!
Viel Spaß mit dem R muss ich Dir nicht wünschen, den wirst Du auch so haben.
Ich weiß wovon ich rede. ![Cool Cool](http://www.iroc-forum.de/images/smilies/cool.gif)
In diesem Fall kann ich Dir nur zum KW DDC raten. Die Tiefe ist individuell einstellbar, da Gewindefahrwerk, und das damit einhergehende Fahrverhalten ist über jeden Zweifel erhaben!
Hier ein Bild von meinem, 40-45mm tiefer als die Serie, mit 19" Rädern.
![[Bild: j8bx-1o-093f.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/j8bx-1o-093f.jpg)
Gruß,
Patrick
Viel Spaß mit dem R muss ich Dir nicht wünschen, den wirst Du auch so haben.
![Smile Smile](http://www.iroc-forum.de/images/smilies/smile.gif)
![Cool Cool](http://www.iroc-forum.de/images/smilies/cool.gif)
(07.09.2014 22:18)Nightbreaker schrieb: [ -> ]Ich hatte das befürchtet aber wenn er nur um 2-3cm runterkommt, bin ich auch zufrieden. Das Fahrwerk möchte ich nicht tauschen weil ich das DCC mit an Bord habe und gerne behalten möchte
In diesem Fall kann ich Dir nur zum KW DDC raten. Die Tiefe ist individuell einstellbar, da Gewindefahrwerk, und das damit einhergehende Fahrverhalten ist über jeden Zweifel erhaben!
Hier ein Bild von meinem, 40-45mm tiefer als die Serie, mit 19" Rädern.
![[Bild: j8bx-1o-093f.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/j8bx-1o-093f.jpg)
Gruß,
Patrick
08.09.2014, 17:34
Und wieviel kostet das Gewindefahrwerk von KW?
Besitze nämlich auch DCC und bin jetzt kurz davor mir H&R Federn oder ein Gewindefahrwerk zu kaufen.
Besitze nämlich auch DCC und bin jetzt kurz davor mir H&R Federn oder ein Gewindefahrwerk zu kaufen.
08.09.2014, 19:26
Ich hatte das KW-DDC Fahrwerk in meinem 1,4er wie auch jetzt in meinem 2.0er kanns auch sehr empfehlen besonders in Verbindung mit H&R Stabis das wertet dieses Fahrwerk nochmals ordentlich auf.
Das KW-DDC kostet ca 2300 Euro
Das KW-DDC kostet ca 2300 Euro
08.09.2014, 21:27
Mittlerweile sind es nur noch ca 2k, aber im Vergleich zu Federn ist das halt einfach ne andere Baustelle ![Smile Smile](http://www.iroc-forum.de/images/smilies/smile.gif)
![Smile Smile](http://www.iroc-forum.de/images/smilies/smile.gif)
08.09.2014, 21:32
Willkommen im Forum!
Wünsch dir immer ne knitterfreie Fahrt und viel Spaß mit deinem Rocco!![Big Grin Big Grin](http://www.iroc-forum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Wünsch dir immer ne knitterfreie Fahrt und viel Spaß mit deinem Rocco!
![Big Grin Big Grin](http://www.iroc-forum.de/images/smilies/biggrin.gif)
08.09.2014, 22:09
(08.09.2014 17:34)Swaty schrieb: [ -> ]Und wieviel kostet das Gewindefahrwerk von KW?
Besitze nämlich auch DCC und bin jetzt kurz davor mir H&R Federn oder ein Gewindefahrwerk zu kaufen.
Von den H&R muss ich Dir vehement abraten! Hab diese Kombi kurz vor dem Erscheinen des KW DDC gefahren. Eine Katastrophe!
Deswegen auch nicht lange gefackelt und die Federn gegen das DDC ersetzt. Wenns Federn sein sollen, dann nimm die von Eibach.
(08.09.2014 21:27)Krabbe schrieb: [ -> ]Mittlerweile sind es nur noch ca 2k, aber im Vergleich zu Federn ist das halt einfach ne andere Baustelle
Das stimmt, in Sachen Fahrverhalten aber auch!
![Smile Smile](http://www.iroc-forum.de/images/smilies/smile.gif)
Gruß,
Patrick
10.09.2014, 17:55
Hallo Danilo und herzlich willkommen hier im Forum.
![Wink Wink](http://www.iroc-forum.de/images/smilies/wink.gif)
10.09.2014, 18:11
(08.09.2014 22:09)LS-GTI-R schrieb: [ -> ]Von den H&R muss ich Dir vehement abraten! Hab diese Kombi kurz vor dem Erscheinen des KW DDC gefahren. Eine Katastrophe!
Deswegen auch nicht lange gefackelt und die Federn gegen das DDC ersetzt. Wenns Federn sein sollen, dann nimm die von Eibach.
Warum was war so schlimm an den H&R Federn, habe bis jetzt fast nur positives über die Federn beim Rocco gehört.
Warum empfiehlst du mir Eibach?
11.09.2014, 15:06
Hi Swaty,
erstmal ne kleine Entschuldigung an Nightbreaker für das "Mißbrauchen" seines Vorstellungsthreads.
Guck mal hier:
am Post #84
http://www.iroc-forum.de/showthread.php?...hlight=DCC
Neulich hat jemand hier im Forum nach dieser Kombi gefragt. Da der Thread umgehend geschlossen wurde hab ich ihm ne PN geschickt.
Hier ein Auszug aus der daraus folgenden Korrespondenz:
> von den H&R Federn rate ich Dir ganz vehement ab. Von den 3 DCC Stufen
> war für mich mit diesen nur noch die Normal Stellung nutzbar. Die
> andern Beiden sind so unharmonisch, dass ich nach den ersten Tests
> garnicht mehr auf die Idee kam sie zu aktivieren. Was ich echt
> bedauerte weil ich die erhöhten Lenkkräfte im Sport Modus sehr mochte/mag.
>
> Also wenn Federn, dann auf jeden Fall die von Eibach. Wenn Du noch ein
> wenig im Forum suchst wirst Du bestimmt ein paar Meinungen zu dem Thema finden.
> Sie haben vor einiger Zeit mal alle Fahrwerkthreads zu einem
> zusammengefasst. Das Auffinden spezieller Themen wird dadurch nicht
> gerade leichter, zugegeben, aber das Forum ist definitiv voll von
> Themen dieser Art.
Ein Nachtrag dazu: Im Comfortmodus ging er mir bei angepasster Fahrt über einen Gullideckel sogar mal auf Block! Das schlug so brutal durch, dass ich diesen nicht mehr aktivierte.
Aus diesem Grund rate ich Dir zu den Eibachfedern. Schlechter als die H&R können sie nicht sein.
Klingt jetzt viel böser als es sollte. Hatte H&R Federn in Kombi mit den gelben Konis in meinem Typ53B GTI (damals stand ich noch auf Bretthart und wurde hier voll und ganz zufrieden gestellt
) und ein Gewindefahrwerk von denen in meinem Skoda RS.
Beide waren klasse! Bin von der Marke H&R also schon überzeugt.
Gruß,
Patrick
erstmal ne kleine Entschuldigung an Nightbreaker für das "Mißbrauchen" seines Vorstellungsthreads.
Guck mal hier:
am Post #84
http://www.iroc-forum.de/showthread.php?...hlight=DCC
Neulich hat jemand hier im Forum nach dieser Kombi gefragt. Da der Thread umgehend geschlossen wurde hab ich ihm ne PN geschickt.
Hier ein Auszug aus der daraus folgenden Korrespondenz:
> von den H&R Federn rate ich Dir ganz vehement ab. Von den 3 DCC Stufen
> war für mich mit diesen nur noch die Normal Stellung nutzbar. Die
> andern Beiden sind so unharmonisch, dass ich nach den ersten Tests
> garnicht mehr auf die Idee kam sie zu aktivieren. Was ich echt
> bedauerte weil ich die erhöhten Lenkkräfte im Sport Modus sehr mochte/mag.
>
> Also wenn Federn, dann auf jeden Fall die von Eibach. Wenn Du noch ein
> wenig im Forum suchst wirst Du bestimmt ein paar Meinungen zu dem Thema finden.
> Sie haben vor einiger Zeit mal alle Fahrwerkthreads zu einem
> zusammengefasst. Das Auffinden spezieller Themen wird dadurch nicht
> gerade leichter, zugegeben, aber das Forum ist definitiv voll von
> Themen dieser Art.
Ein Nachtrag dazu: Im Comfortmodus ging er mir bei angepasster Fahrt über einen Gullideckel sogar mal auf Block! Das schlug so brutal durch, dass ich diesen nicht mehr aktivierte.
Aus diesem Grund rate ich Dir zu den Eibachfedern. Schlechter als die H&R können sie nicht sein.
Klingt jetzt viel böser als es sollte. Hatte H&R Federn in Kombi mit den gelben Konis in meinem Typ53B GTI (damals stand ich noch auf Bretthart und wurde hier voll und ganz zufrieden gestellt
![Big Grin Big Grin](http://www.iroc-forum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Beide waren klasse! Bin von der Marke H&R also schon überzeugt.
Gruß,
Patrick