So ist es auch bei mir gewesen. Als der Scirocco erschien, fand ich die Front sehr schön und den Rest furchtbar hässlich. Im Laufe der Jahre hab ich mich allerdings immer mehr an das Design angefreundet. Das ist aber allgemein so bei mir, daß ich außergewöhnliche Formen erst nach einiger Zeit akzeptieren kann. Die Resonanz auf meinem Scirocco R ist bisher aber sehr positiv. Wobei mir natürlich ältere Kollegen schon die Frage gestellt haben, weshalb ich keinen schicken cc gekauft habe. Da antworte ich halt immer das ich keinen weiteren Mehrtürer brauche. Schon garnicht mit wirtschaftlichem Diesel und Komfortsitzen. Ich wollte halt einen sportlichen und wendigen kompakten, der trotzdem alltagstauglich ist. Eigentlich ist mir das Feedback aber recht egal. Auch wenn jemand den Wagen als pubertär oder prollig bezeichnen würde. Vor 25 Jahren haben alle über den Opel Manta gelästert, obwohl das kein schlechtes Auto war. Heute sagt jeder den man fragt, daß es ein tolles Auto war. Leute die ihn damals fuhren, wussten das halt auch schon damals. Schon allein das der Ascona, der die gleiche Bodengruppe besaß, ein Rallyeweltmeister war, erklärte schon das es ein wahrhaft sportliches war. Ähnlich ist das heute mit dem Scirocco. Von vielen belächelt, trotzdessen er ein wirklich sportliches Auto ist. Meistens entspringen solche Stammtischparolen aber eh aus den Mündern von Vatis, die sich z.B. einen Touran kaufen mussten.
@Motörhead: Ja, das sehe ich genauso. Der Scirocco 3 hat für mich das Zeug dazu ein Kultauto zu werden.
Und für mich als Vielfahrerin ist der TDI die perfekte Symbiose aus Vernunft und Spaß.
Bisher war das einzig negative, die Aussagen von zu kleinem Motor, Down-Size-Schrott usw... was allerdings ziemlich klein wird:
Da ich immer wieder auf der Messe in FN arbeite, sehen ziemlich viele Leute das Auto stehen und wenn ich damit fahre - da reicht die Resonanz von Kopfverdrehen beim vorbei fahren, anerkennendem nicken bis zum stehen bleiben und ebenfalls hinterher schauen
Das gleiche gilt für die Stadt hier am See gg
Einfach. Nur. Geil.
(29.09.2014 17:45)Midnightrocco schrieb: [ -> ]@Motörhead: Ja, das sehe ich genauso. Der Scirocco 3 hat für mich das Zeug dazu ein Kultauto zu werden.
Und für mich als Vielfahrerin ist der TDI die perfekte Symbiose aus Vernunft und Spaß.
Zum Thema Kultauto mal etwas "witziges":
Als ich meinen Scirocco bei der Versicherung (HUK) angemeldet habe, bekam ich eine utopisch hohe Versicherungssumme genannt (1.600€ bei Vollkasko im Jahr) auf meine Nachfrage, wieso die Summe denn so teuer ist sagte man mir wortwörtlich: "Der Scirocco zählt eben als Kultauto, daher die hohe Versicherungssumme".
Und musstest du das dann wirklich zahlen?
Die haben wohl die falsche Generation angegeben, oder? ;-)
Fakt ist - der Scirocco ist ein ungewöhnliches Auto, was durch seine Form sind von anderen ziemlich stark unterscheidet. Man mag ihn oder mag ihn nicht.
Für mich gibt es derzeit kein vergleichbares Fahrzeug mit so guten Fahreigenschaften, gerade was Kurvenfahren in den Bergen anbelangt, wie der Scirocco - jedenfalls nicht in der Preisklasse
Und Auffallen tut meine Marone auch - sogar hier in der Gegend. Genau wie Micha's Viper
Also ich muss ehrlicherweise sagen, dass die HUK in meinen Augen die besch*** Versicherung ist
Total überteuert und das obwohl mein Vater seit über 15 Jahren dort Kunde ist ohne, dass übermäßig viel Schäden entstanden / gemeldet wurden.
Er fährt auf 40 % soweit ich weiß.
Ich habe meinen Rocco deshalb nur Teilkasko versichert und bezahle pro 1/4-Jahr 230 €, was immer noch ein Haufen Holz ist.
Deshalb wird nun zum Jahresende auch gewechselt.
Und verwechselt haben Sie den Scirocco mit dem alten nicht, denn sie hatten ja Baujahr etc. angegeben.
(30.09.2014 15:17)Shohu schrieb: [ -> ]Also ich muss ehrlicherweise sagen, dass die HUK in meinen Augen die besch*** Versicherung ist
Total überteuert und das obwohl mein Vater seit über 15 Jahren dort Kunde ist ohne, dass übermäßig viel Schäden entstanden / gemeldet wurden.
Er fährt auf 40 % soweit ich weiß.
Ich habe meinen Rocco deshalb nur Teilkasko versichert und bezahle pro 1/4-Jahr 230 €, was immer noch ein Haufen Holz ist.
Deshalb wird nun zum Jahresende auch gewechselt.
Und verwechselt haben Sie den Scirocco mit dem alten nicht, denn sie hatten ja Baujahr etc. angegeben.
Dann lass doch dein Auto über deinen Vater versichern, wenn es dir momentan zu teuer ist.
Wenn du mit 100% einsteigst ist es nunmal so teuer, gerade auch mit 23 Jahren. Großartige Unterschiede bei den Kosten wirst du nicht finden, außer vielleicht mit vielen Abstrichen bei den Leistungen.
Ich bin voll zufrieden mit der HUK und kann sie nur empfehlen von Preis/Leistung.
Um nicht ganz so "Offtopic" zu sein:
Ein junger Familienvater hat gestern aufm Parkplatz mein Auto begutachtet und ist rundrum gegangen, als ich dann gekommen bin ist er wieder zu seinem Renault Laguna oder was das war gegangen
Der Witz ist, das Auto ist über meinen Vater versichert also sprich 40%
Ich zahle 790€ vollkasko im jahr für meinen R. Bei 30%