ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3

Normale Version: Bremsanlage Audi TT-RS
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Mein TÜV Prüfer würde sie mir auch eintragen, aber ich soll den HBZ vom TTRS noch einbauen meinte er!

Weil der HBZ vom 5er GTI nur eine Kolbenfläche von 23,81mm hat, und der TTRS ein HBZ 25,4 mm hat.

Nun meine Frage, passt der (TTRS) HBZ (Linkslenker / 25,4 mm) : 8J1 611 021E und die Dichtung (zwischen Bremskraftverstärker und Tandem-HBZ): 1J0 611 243 auf meinen originalen Bremskraftverstärker vom 5er GTI?

Oder brauch ich auch den (TTRS)Bremskraftverstärker (Llkg): 8P1 612 107 und die Dichtung: 6Q0 612 161 ?


MfG Benny
Ich verbaue jetzt noch an der HA die Bremse vom R8 mit separaten Handbremssattel.

Das bekomme ich auch eingetragen. Man sollte vorab mit dem TÜV schon alles besprechen dann ist vieles ohne Probleme möglich.
Hat jetzt jemand den TT RS/RS 3 HBZ im Scirocco verbaut?

Der RS3 und der TT RS BKV sind ja unterschiedlich, welcher von beiden passt im Scirocco?

MfG
Hallo zusammen... wenn von euch einer die ttrs anlage verbaut hat und ein tüv papier hat oder einen fahrzeugschein dazu.. kann er bitte eine gute kopie machen und sie hineinstellen... danke
Wende dich mal an Blackpearl 2.0
Welche Beläge könnt ihr empfehlen. Die originalen verschleißen ja recht schnell und machen eine Menge Dreck...
Scheiben werde ich wahrscheinlich Original lassen.
Ferodo DS Performance
Die halten aber weder länger, noch machen sie weniger Dreck...

Kommt auf den einsatzzweck an!

Mit den Originalscheiben bleiben aber kaum Alternativen.
Einsatzgebiet ist nur der Öffentliche Straßenverkehr.
Was die Scheiben angeht, da gibt es ja nicht so viel alternativen...
Dann machst du mit den DS Performance nichts falsch, wenn die Serie sowieso getauscht werden muss. Wunder würde ich aber keine erwarten.

Scheiben würde ich auch keine andere nehmen. Alles was wirklich streckentauglich ist, geht kostenmäßig in Richtung komplett Anlage. Die wäre dann trotzdem noch besser.

Für das Geld, was die audi Teile kosten sind die ok.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Referenz-URLs