(02.04.2012 23:25)Viper67 schrieb: [ -> ] (02.04.2012 23:22)Viperrrocco schrieb: [ -> ]die richitge vorgehensweise währe es wie oben schon beschrieben extra befestigungspunkte an die karosserie zu schweißen. diese punkte müssen zusätzlich noch verstärkt werden zb duch eine platte von unten, damit der tüv auch sein ok geben kann.
ich fahre auch schrottgurte, allerdings nur wenn ich auf der nordschleife unterwegs bin. im alltag braucht man sowas eigendlich nicht.
wenn man aber im alltag schalensitze oder die vw motorsportschalensitze fahrt sind sie nätürlich ein optischer leckerbissen.
Wie hast du deine denn befestigt?
In einem anderen Auto schätze ich mal.
(02.04.2012 23:25)Viper67 schrieb: [ -> ] (02.04.2012 23:22)Viperrrocco schrieb: [ -> ]die richitge vorgehensweise währe es wie oben schon beschrieben extra befestigungspunkte an die karosserie zu schweißen. diese punkte müssen zusätzlich noch verstärkt werden zb duch eine platte von unten, damit der tüv auch sein ok geben kann.
ich fahre auch schrottgurte, allerdings nur wenn ich auf der nordschleife unterwegs bin. im alltag braucht man sowas eigendlich nicht.
wenn man aber im alltag schalensitze oder die vw motorsportschalensitze fahrt sind sie nätürlich ein optischer leckerbissen.
Wie hast du deine denn befestigt?
Das schreibe ich lieber nicht öffentlich sonst werd ich hier auch noch gesteinigt. Legal ist es nicht aber es hält
Sind bei den Motorsportsitzen denn sichtbare Schienen?
Beim Megane RS habe ich 4 Punkt Clubman 2 gehabt und die habe ich so befestigt:
Ich habe eine Platte aus stahl anfertigen lassen, die unter die originalen Sitzschienen kam. Bzw etwas herausragten hinter der Sitzschiene.
Auf dem hinteren Stück war die Platte doppelt so dick und ein Gewinde wurde reingeschnitten. In dieses Gewinde passten dann die Ringschrauben, und die waren dann der Halt für den Beckengurt (Mit Karabiner).
Beim Focus RS konnte ich die Originalen Sitzschienenbefestigungspunkte nehmen.
Die Punkte vom 3 Punkt Gurt sollte man eigentlich nicht nehmen, wegen Submarining-Gefahr.
LG
Der Schalensitz hat auch die sichtbaren Sitzschienen.
Leider gibt es aber von Schroth halt noch keine TÜV geprüfte Lösung
Ich werde mir wohl Winkel anfertigen die dann mit den hinteren Verschraubungen der Sitzschiene zu befestigen sind.
Für die Gurtrolle wäre jetzt eine Aufnahme für das ISO-Fix extrem genial.
Bin am überlegen ob sich da eventuell was machen lässt.
Ich hätte echt schiss, mir die DInger an die Karosserie zu braten oder irgendwelche WInkel anzufertigen. Wer sagt mir, dass das wirklich hält und wie sich das bei nem üblem Crash verhält? Das wärs mir nicht wert.
Man kann mir auch noch so sagen, ja die sind aus blablastahl mit zugfestigkeit blablabla. Keiner von euch hat die Möglichkeit, X Roccos damit mal gegen die Wand heizen zu lassen. Meine Meinung
Da hast du sicherlich zum Teil nicht ganz unrecht.
Allerdings werden die Gutachten für den Verbau von Mehrpunktgurten auch nur von Materialgutachten gestützt.
Wenn alle Zubehörhersteller erst Crashtests durchführen müssten gäbe es wohl kein Zubehör mehr
(06.04.2012 11:55)Viper67 schrieb: [ -> ]Da hast du sicherlich zum Teil nicht ganz unrecht.
Allerdings werden die Gutachten für den Verbau von Mehrpunktgurten auch nur von Materialgutachten gestützt.
Wenn alle Zubehörhersteller erst Crashtests durchführen müssten gäbe es wohl kein Zubehör mehr
Ja, aber es ist doch ein Unterschied, ob es um olle Scheinwerferblenden oder um die Gurte geht, die meinen Körper im Extremfall schützen sollen oder?
Wenn die Gurte geprüft sind und an den original-Punkten verschraubt werden, mach ich das. Alles easy.
Aber selbstbau geht bei sowas garnicht meiner Meinung nach.
Ich z.B. würd aber auch niemals z.B. ne Bremse aus dem Zubehör kaufen, ist halt meine EInstellung