Typische Golf-Krankheit (seit Golf III/IV): Das Heck ist unbeladen zu hoch.
Das liegt aber zum Teil auch einfach am (leer) leichten Heck, bzw. der großen
Differenz zwischen leer und voll beladen.
Die neue SportAuto lohnt sich.
Hockenheim:
Megane 2 RS Phase 1 Trophy (2005) 225 PS: 1:18.8
Megane 3 RS Phase 1 cup (2009-2011) 250 PS: 1:17.1 (Trophy: 1:16.4)
Toyota GT86 - 200 PS: 1:19.4
Ford Focus RS - 305 PS: 1.17.8
Civic Type R - 200 PS: 1:21.3
Golf V R32 - 250 PS: 1:20,3
Golf VI GTI Edition 35 - 235 PS: 1:19.0
Seat Leon Cupra R - 265 PS: 1.17.0
Scirocco 2.0 TSI - 210 PS: 1:18.6
Scirocco R - 265 PS: 1:16.3
Golf VI R - 270 PS: 1.17,0
Golf V GTI by Raeder - 260 PS: 1.17,7 (auf Semis)
Golf VII GTI Performance - 230 PS: 1:17.8
Lernt es VW etwa doch noch?
Nur mal so - 69 km/h im 18 m-Slalom - das ging vor gar nicht so langer Zeit nur mit
Semis oder echten Sportwagen. Und das jetzt mit den vglw. schmalen 7.5"/225ern.
GTI 5:
R32:
![[Bild: image-trackImage-135d6883-243581.jpg]](http://img2.sportauto.de/image-trackImage-135d6883-243581.jpg)
Ich hab den Supertest in der aktuellen SportAuto mit großem Interesse gelesen.
Sie haben den aktuellen GTI nicht mehr so brutal und unsensibel über die Elektronik "kastriert" wie vergangene Modelle.
Das lässt wirklich für die Zukunft hoffen!
Sport Auto 09/2013
"ROCK AM RING" - Vergleichstest Opel Astra OPC, Renault Megane R.S., Ford Focus ST, VW Golf GTI PP
Meinung von Christian Gebhardt:
"Der Opel Astra OPC gewinnt den Ringkampf verdient, weil er das sportlichste Gesamtpaket bietet.
Der Renault Megane R.S. hätte ihm mit anderer Ausstattung möglicherweise den höchsten Podestplatz
streitg gemacht. So fährt der GTI auf Platz zwei vor. Er bietet den besten Kompromiss aus Sportlichkeit
und Alltagstauglichkeit. Der Ford Focus ST ist unser Geheimtipp. Er zeigt auf der Nordschleife nicht nur
agiles Fahrverhalten, sondern punktet auch mit dem niedrigsten Grundpreis. Nur in eine mechanische
Sperre (gibt's nicht ab Werk) sollten ST-Besitzer mit Rennsteckengelüsten noch investieren."
kleiner Hinweis:
Der Megane RS kam ohne Cup-Paket. Hauptsache der GTI kam wenigstens mit Performance Paket...
![[Bild: rundenzeiten_noskqjf2.png]](http://abload.de/img/rundenzeiten_noskqjf2.png)
Hockenheim:
Toyota GT86 - 200 PS: 1:19.4
Golf VI GTI Edition 35 - 235 PS: 1:19.0
Damit hätte ich jetzt nicht unbedingt gerechnet! Ich denke mal, dass Hockenheim einfach für den ED35 zu kurvig und mit zu wenigen langen Geraden bestückt ist?!
Wo wir gerade bei "damit hätte ich nicht gerechnet" sind...
Wo kommen denn die 1.3 sek zwischen dem 5er und dem 6er ED her?
Vom XDS?
@Ineednos
Und von dem kleinen Zeitunterschied mal abgesehen(den hier der normalsterbliche Autofahrer auf der Landstraße eh nie rausfahren könnte),
dürfte klar sein in welchem Auto die schnelle Runde mehr spaß gemacht hat.
Ich hoffe mal weiterhin das Toyota den GT86 bald mal mit einem stärkeren Motor anbietet.
Sind die Zeiten denn überhaupt vergleichbar? Streckentemperatur, Außentemperatur, Montierte Reifentyp und Druck...
Die wurden ja nicht alle am selben Tag gefahren, oder?
Eben. Kleinere Unterschiede sollte man nicht überbewerten, denn Reifenwahl, Asphalt-
und Lufttemperatur, Fahrerlaune und -Talent spielen da eine größere Rolle als 10 PS
mehr oder weniger. Das XDS mag aus den Biegungen heraus helfen, aber es belastet
auch die ohnehin nicht sehr standfeste 312er Bremse des GTI.
R kommt. (Eben erster Teaser bei Facebook)
Erkennt ihr schon was?^^
![[Bild: 1094048_714570165236404_2089513633_o.png]](https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn2/1094048_714570165236404_2089513633_o.png)