Holger - das leite ich ganz oft weiter

- und ich gebe dir absolut Recht. Der Konfigurator ist unter aller Kanone. Was ich zB auch vermisse, sind Hinweise warum bestimmte Zusammenstellungen nicht funktionieren - z.B Top-Paket mit den 19" Felgen. Da muss man erstmal nachfragen, was da Sache ist.
Ja, mir geht's auch in erster Linie um die ganz generellen Nervigkeiten, die sich seit dem
Beginn der Existenz des Konfigurators wie ein roter Faden durchziehen.
Kleine Fehlerchen zu Beginn bei einem neuen Modell finde ich völlig verzeihlich, aber es
kann nicht sein, dass man sich seit rund 10 Jahren immer über den selben Mist ärgert.
Abwarten, eine Literleistung von 181 PS und 1,8bar mp sprechen bei entsprechender Fahrweise nicht gerade für lange Haltbarkeit m.E.n.
Bei nem scirocco mit den Daten pflichte ich dir bei :-) bei den Affalterbacher Jungs deren Motoren auch in den stärksten Italienern vorkommen, hab ich da aber eher weniger bedenken :)
Aber auch für die gilt die Physik und irgendwann stoßen die verbauten Teile auch an ihre Grenzen. Wann und wie das der Fall ist, wird sich zeigen. Ich behaupte ja auch nicht, dass der Motor mist ist aber ich bin bezüglich der Langzeithaltbarkeit eher skeptisch.

Yepp, die Physik sieht man auch bei den 2250/min. Klar, das ist gemessen an der gewaltigen
Leistung sogar schon fast gut. Aber mit einem kleinerem Lader und entsprechende geringerer
Leistung (oder stattdessen mit mehr Hubraum) ist der Ladedruck eben auch schon bei rund
1500/min da. Und dieser Unterschied ist keineswegs marginal - das ist sehr deutlich fühlbar.
(10.03.2013 09:23)Caveman8 schrieb: [ -> ]360PS , 450NM , 1,8Bar Ladedruck
Drehmomentband:
2250-50000 Upm
Whow. Dagegen sieht die Formel 1 blass aus. Und wann fällt die Maximalleistung an, bei 60.000/min?

Ich hab auch gehört, dass man den A45 ausschließlich im ersten Gang fahren kann!
120kmh fährt man da gemütlich mit 12.000 Touren
2.250-5.000 natürlich

(09.03.2013 18:19)the bruce schrieb: [ -> ]Ja, nur leider hält sich das Marketing nicht daran. BMW schreibt auf seine Single-Turbos
bekanntlich "TwinTurbo" selbst dann, wenn sie nicht mal (wie die Diesel) einen Twin-Scroll-
Lader besitzen.
sag ich doch: wenn die Marketingleute mit ins Spiel kommen, dann kommt da nur Quatsch bei raus. Ist leider in jeder Branche so...auch in meinem Umfeld

Und AUDI ist auch um nix besser, wenn die den 3,0er Kompressormotor als 3,0 TFSI bezeichnen....aber es täuscht zumindest nicht mehr vor als dann wirklich vorhanden ist. Das, was Du da über BMW berichtest, ist ja schon fast Betrug, mindestens Irreführung (zumindest laut meiner Auffassung als Maschinenbauer)! Ich war immer davon ausgegangen, dass BMW für die Twinscrollsinglelader zuminest nur so Ausdrücke wie TwinTechnologie oder ähnliches benutzt. Dass die aber sogar Ladertechnologien gänzlich ohne Twinscroll als TwinTurbo bezeichnen geht ja mal gar nicht! Was ist nur aus BMW, dem authentischen Motorenbauer mit Alleinstellungsmerkmal, geworden????
Waaas das volle Drehmoment von 450 NM ist schon bei 2250 upm am Start? Soviel Leistung und so frühes extrem hohes Drehmoment, ein Wahnsinnsmotor. Zum Vergleich der aktuelle R Motor hat 90 PS und 100NM weniger und diese liegen erst bei 2500upm an, das ist ja richtiges Altmetall/Technik von vorgestern dagegen. Bin gespannt was der S3 und der A45 unter/bei 2000 stemmen und auf den Vergleich des gesamten Drehmomentverlauf noch viel mehr. Ich glaub ja das der AMG dank Twinscrolllader (und OneManOneEngingeproduktion (Preis?!)) der bessere Motor sein muss, auch glaub ich das alles was an Motoren von AMG kommt haltbar ist, außerdem sind es ja heutzutage fast immer nur die Zusatzaggreagte und neue/alterative Techniken (also Steuerketten, Lader,...) die Probleme machen, die Rümpfe sind recht einfach stabil zu bekommen heutzutage, wird nur immer teuerer je extremer die Literleistung.
Hier und
hier mal Bilder vom RLine Golf VII, wurden glaub ich noch nit gepostet. Mal sehen ob die beim R was anderes dranbauen, Sline und S sind bei Audi ja inzwischen das gleiche...
Achja, und BMW nennt das alles nicht Twinturbo sondern Twinpower mWn allerdings ist das bei einem nicht twinscroll singleturbo Motor trotzdem unpassend. Bei welchem Motor machen die das denn?