hallo leute,
ich kann über dectane zur zeit nicht wirklich positives schreiben.
zur zeit liegt bei mir zu hause die dritte runde an blinker.
die anderen beiden haben auf der beifahrerseite gefunzt nur der blinker auf der fahrerseite wollte nie.
der kontakt mit dectane läßt meiner meinung nach sehr schwer zu wünschen übrig !
info das meine rücksendung eingegangen ist, kam erst nach einer anfrage.
info wann ich neue bekomme auch erst nach dem ich sie angeschrieben habe.
und die erste lieferung war der hammer. ich hatte sie schon lange bestellt und als sie zur EMS immer noch nicht da waren, ich aber gesehen habe das sie dort angeboten wurde. habe ich denen mal wieder eine mail geschrieben und dann aufeinmal waren sie unterwegs.
also zur zeit bin ich überhaupt nicht mehr begeistert von dectane
na mal sehen ob runde drei funzt .....
euch noch einen schönen tag
(17.04.2013 05:54)Sciro666 schrieb: [ -> ]Hab meine seit ner Woche drin.. Hab die Widerstände eingelötet und keine Fehlermeldung oder sonst was...
Momentan 100% zufrieden....
wie ist das denn mit den dectane-zusatzwiderständen?! wenn man die einbaut, kann man dann trotzdem noch die ganze kabelage mit den kontakten im blinkergehäuse unterbringen so wie es sein sollte?
Ne wie denn der Widerstand passt ja so nicht ins Gehäuse. Also müsstest du sie quasi an die Autokabel dran anschließen.
Der Widerstand wird an die Kabel der Blinker angelötet. Das original Kabel am Auto bleibt unversehrt..
Der Widerstand passt nicht ins Gehäuse das stimmt.
Ich glaub paar Seiten zurück ist ein Anschlußbild von Dectane Beitrag #759 .....
Gruß
Beitrag #759
@Mike_F: ich hab auch schon meine 3. Frontblinker bekommen und tatsächlich funktionieren sie nun

Was bei mir das Problem war kann man paar Beiträge weiter oben lesen.
Zum Thema Serviceleistung von dectane, eigentlich kann ich mich absolut nicht beschweren... sehr freundliche Servicemitarbeiter und superschneller Austausch
Das Einzige was mir jetzt noch aufgedallen ist, ist folgendes...
(06.03.2013 11:38)axendo schrieb: [ -> ]Hat noch jemand das Problem dass seine Blinker nach ca. 30 sek asynchron leuchten?
![[Bild: blinkerasynchron.gif]](http://www.scirocco-forum.at/pcs/blinkerasynchron.gif)
Zum Test habe ich die Warnblinkanlage jedoch 15 Minuten laufen lassen und dabei hat der rechte Blinker angefangen asynchron zu blinken. Könnte auch ein Temperaturproblem gewesen sein bei dem Hochsommer gestern
Hoffe dass ist nicht der Anfang vom Ende und die LED's fallen wieder aus. Könnt ihr auch mal ein "Langzeittest" machen und die Blinker mindestens 10 Minuten laufen lassen?
Also ich hab die Widerstände nicht an die Blinker sondern an das TFL gemacht o0
@Sciroccotuner1986: Kurz Aus- und Einschalten, dann gehen sie wieder... nur wird der Zeitraum immer kürzer bis sie wieder anfangen verwirrt zu blinken :/
Heut Abend als es dann kühler wurde haben sie komplett durchgehalten, bis ich keine Lust mehr hatte. Die Frage ist nur wie lang die Blinker im Sommer durchhalten!?
Kann eigentlich jemand das asynchrone Blinken erklären? Kann das überhaupt durch Temperaturprobleme verursacht werden?
Naja fördernd für die Lebensdauer wird es bestimmt nicht sein da wird wohl irgend Ein Bauteil nicht gut mit der Hitze fertig/zu eng verbaut.
Das wird wohl nur ne frage von zeit sein oder man lässt ihn nicht lange blinken und benutzt das ganze mit bedacht.
Evtl könnten auch schon die externen Widerstände ein wenig Spannung abfangen und damit werden die Blinker nicht mehr so heiß?
Technisch kann ich die das leider nicht erklären haben hier aber ein paar LED freeks die dir da bestimmt weiterhelfen können

(positiv gemeint)
Das bild wurde aufgenommen bei 5° Außentemperatur - also ein Hitzeproblem kann es nicht sein. Die beiden asynchronen Blinker haben sich mittlerweile verabschiedet - es leuchten nur noch drei. ich erhalte (hoffentlich) in den nächsten tagen Ersatz von Dectane.