Haha siehste was hab ich gesagt...

Ich mache innen drinne alles selber die Stecker nicht xD
LG
Cutty
Gibts dann auch ein eigenes Design oder verbesserst du "nur" die Qualität von Dectane?
Ich wollte der Linie in etwa gleich bleiben aber mit Dectane hat das dann defintiv nichts mehr zu tun.
Werde wohl auch in echtes TFL einbauen mit Dimmfunktion wenn das Abblendlich angeht.
Wenn geblinkt wird geht das TFL so lange dann aus. Wenn der Blinker ausgeht wieder an.
Dimmfunktion des TFL wie bei Audi sprengt den Rahmen und gefällt mir nicht so gut.
LG
So far
![[Bild: testtfladurs.png]](http://www.abload.de/img/testtfladurs.png)
Moin, moin
na dann halte uns mal auf dem Laufenden. Interesse hast du bei mir geweckt.
Gruß Schweinehund
Hallo,
kleiner Nachtrag der Vollständigkeit halber.
Die Standlichter funktionieren jetzt bei mir ohne Fehlermeldung.
Anfängerfehler beim Anbringen der zusätzlichen Widerstände
Gruß,
MaB
(16.02.2013 15:49)mab909 schrieb: [ -> ]Hallo zusammen,
hab die Dectane Standlichter letztes Wochenende eingebaut und zunächst keine Fehlermeldung bekommen.
Wie von jaysen schon vorgewarnt ab Tag 2 ständig die Meldung "Standlicht vorne links/rechts prüfen".
Lichter haben trotzdem funktioniert und der Hinweis geht meistens schnell wieder weg.
... Ist natürlich trotzdem kein toller Zustand für ein Produkt, das als Bordcomputer-kompatibel beworben wird.
Nach Reklamation Widerstände zugeschickt bekommen und heute eingebaut.
Resultat: Immer noch die gleiche Meldung "Standlicht vorne links/rechts prüfen" -> Super!
(Baujahr 2011/Xenon)
Gruß,
MaB
(26.02.2013 08:33)mab909 schrieb: [ -> ]Hallo,
kleiner Nachtrag der Vollständigkeit halber.
Die Standlichter funktionieren jetzt bei mir ohne Fehlermeldung.
Anfängerfehler beim Anbringen der zusätzlichen Widerstände 
Gruß,
MaB
(16.02.2013 15:49)mab909 schrieb: [ -> ]Hallo zusammen,
hab die Dectane Standlichter letztes Wochenende eingebaut und zunächst keine Fehlermeldung bekommen.
Wie von jaysen schon vorgewarnt ab Tag 2 ständig die Meldung "Standlicht vorne links/rechts prüfen".
Lichter haben trotzdem funktioniert und der Hinweis geht meistens schnell wieder weg.
... Ist natürlich trotzdem kein toller Zustand für ein Produkt, das als Bordcomputer-kompatibel beworben wird.
Nach Reklamation Widerstände zugeschickt bekommen und heute eingebaut.
Resultat: Immer noch die gleiche Meldung "Standlicht vorne links/rechts prüfen" -> Super!
(Baujahr 2011/Xenon)
Gruß,
MaB
wie müssen die denn angebracht werden? gibts da nützliche hinweise?
meine blinker baue ich wohl fr ein...hoffe benötige keine zusätzlichen aber kann ja so kommen

aber kann man mit den zusätzlichen wid. den einbau noch richtig machen? also ich meine den stecker im gehäuse unterbringen und die gummihülle draufsetzen??
Hallo,
naja mit den Widerständen kann man das ganze nicht mehr so richtig zusammenbauen.
Die Widerstände werden ja an den Kabeln des Standlichts montiert, und dann passen diese nicht mehr ins Gehäuse. Da gibt's nur die Möglichkeiten, dass man entweder die Widerstände an die Kabeln des Fahrzeugs montiert oder das ganze selbst abdichtet. Meine Frage an Dectane, wie man das dann montieren soll, gab es als Antwort, dass die Widerstände außen bleiben und dann die Gummihülle ganz normal drübersteckt. Was auch immer das bedeuten soll
Zitat:Hallo
Die Kabel des Widerstandes kommen an die Leitung des Standlichtes, der Widerstand bleibt außenliegend, somit werden nur die Kabel mit in die Dichtvorrichtung geklemmt.
Mit freundlichen Grüßen
Dectane Team
(27.02.2013 08:51)crazyfx schrieb: [ -> ]Hallo,
naja mit den Widerständen kann man das ganze nicht mehr so richtig zusammenbauen.
Die Widerstände werden ja an den Kabeln des Standlichts montiert, und dann passen diese nicht mehr ins Gehäuse. Da gibt's nur die Möglichkeiten, dass man entweder die Widerstände an die Kabeln des Fahrzeugs montiert oder das ganze selbst abdichtet. Meine Frage an Dectane, wie man das dann montieren soll, gab es als Antwort, dass die Widerstände außen bleiben und dann die Gummihülle ganz normal drübersteckt. Was auch immer das bedeuten soll 
Zitat:Hallo
Die Kabel des Widerstandes kommen an die Leitung des Standlichtes, der Widerstand bleibt außenliegend, somit werden nur die Kabel mit in die Dichtvorrichtung geklemmt.
Mit freundlichen Grüßen
Dectane Team
dann hoffe ich einfach mal das ich keine zusätzlichen brauche
macht es wegen der möglichen fehlermeldung im bc eigentlich einen unterschied ob ich das tagfahrlicht (ich habe xenon) deaktiviere???
weil in der beschreibung von dectane steht ja neuerdings dass es zu problemen mit dem bc kommen kann wenn das dauerfahrlicht(also auch tagfahrlicht?) aktiviert ist!!??
Nein das macht keinen Unterschied. Ich habe auch Xenon und ob du das Tagfahrlicht an- oder ausschaltest ist egal.