Hat jemand die Anzugsmomente der Schrauben die man beim Tauschen der Federn alle löst? Beispielsweise die Mutter am RLG fürs Federbein, Antriebswelle, Dämpfer hinten, etc.
Welche Schrauben sind die Dehnschrauben?
Wie hier einige zu Hammer und Meißel greifen können anstatt sich einmal im Leben
einen Spreizer für 10,-- € zu leisten ist mir ein Rätsel. Den braucht man ja noch öfter
im Leben. Außerdem ist die Arbeit leichter und man macht nichts kaputt.
Man kann auch am falschen Ende sparen.
Bei mir hat es mit dem Spreizer auch sehr gut funktioniert. Nur würde ich mir den original nicht mehr kaufen. Ein entsprechend großer Inbus-Bit etwas an einem Schleifstein entsprechend bearbeitet, würde seinen Dienst genauso gut verrichten.
