ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3

Normale Version: Scheinwerferglas voller Steinschläge
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8
Ist Meguiars PlastX da vielleicht interessant?
http://www.autopflege24.net/ap24shop/Inn...X::24.html
Also ich finde, echt dass es nicht schön aussieht und egal wie sehr man putzt in dem licht sieht es doch auf den ersten blick imer etwas dreckig kaput, aus Sad,.. wie schön die zeiten noch waren wo glasscheinwefer verbaut wurden^^,.. da hatte ich NIE so ein problem mit =P,.
HI Sad
Ich habe genau das gleiche Problem wie Alex und ich denke viele von uns, weil es selten ist das man sich am Abend oder in der Dunkelheit die leuchtenden scheinwerfer ansieht.
Ich habe heute meinen Rocco am Abend gewaschen und wollte ihn mit eingeschalteter beleuchtung anschauen (hätte ich besser nicht gemacht).Sad
Meine Scheinwerfer sehen wie gesandstrahlt aus.
Ich hatte vor dem Rocco einen Golf 5 und habe nach drei Jahren nicht so viele Steinschläge auf den Scheinwerfern gesichtet.
Ich fahre selten dicht auf, weil ich meinen Rocco schonen möchte und trotzdem bringt das nichts. Auf dem Lack habe ich auch mehrere Steinschläge, aber das ist noch harmlos im vergleich mit den Scheinwerfern.
Ich habe jetzt ca.18.000 km aufm Tacho.
Bin echt entäuscht von der Qualität und das verdirbt mir zunehmend meinen spass.
Ich möchte Euch bitten Bilder rein zusetzten damit man feststellen kann ob nur einzelfälle betroffen sind oder wir alle?
Danke in voraus .
[Bild: steinschlgescheinwerfer.th.jpg]
Gruss Gregor
Hallo zusammen, also bei mir sehen die Scheinwerfer nach gerade etwas über 10.000km genauso besch... aus. Am Lack habe ich dagegen bisher keinen einzigen Steinschlag entdeckt.
[Bild: show-image_800-09110221838111.jpg]
Da könnt ich doch echt Kotz. Wie soll der Scheinwerfer denn dann erst nach 30.000km oder mehr aussehen. Motz
Oder gehört der Austausch der Scheinwerfer mit zum Serviceplan bei einer Inspektion? Nixweiss Fahne
Das Scheinwerferglas wird so ja voll zur Streuscheibe, was sicherlich auch den Gegenverkehr freuen wird.
Wie sind denn hierzu die Erfahrungen. Hat schonmal jemand die Geschichte bei seinem Händler reklamiert und wenn ja, wie ist die Sache ausgegangen?
Mein Seat Leon sah nach knapp 120.000km ja bei weitem nicht so aus.
Da würde ich doch mal sagen, dass hier ganz eindeutig das falsche Material gewählt wurde. War auf 10 Scheinwerfer gerechnet bestimmt wieder 0,00000001 Cent billiger und der Kunde ist schön gekniffen. Da kann man dann doch beim Verkauf von neuen Scheinwerfern wieder schön Geld verdienen.
Das ist bei jedem roccofahrer nach spätestens 20000km. Hat nix mit auffahren zu tun. Mich störte es eigentlich nicht so arg Abe ohne wärs natürlich besser.

Rico2751988

Mal ne Frage hat das einer auch bei den Xenonscheinwerfern?
Weil die normalen, mein Gott kommen halt irgendwann neue rein is halt ärgerlich aber bei den Xenons wirds zu nem sauteuren Vergnügen Sad
Aber irgendwas müsst ir doch gemacht haben, Rolls0plitt... was weiß ich... überlegt mal von Fliegen und sonem scheiß passiert das doch nicht!!!
@Thonic, ich war deswegen mal bei meinem Sad. Er meinte nur, das das normal sei quasi Stand der Technik.

Werde mal an meinem so eine Handydisplaypolitur probieren. Falls es funktioniert frag ich bei denen gleich nach ner Sammelbestellung oder 30Liter Gebinden Tongue Falls es nicht funktioniert oder die Scheinwerfer matt werden, **** drauf, interessiert mich bald eh nicht mehr Big Grin Ich denke, morgen werd ich wissen ob es funktioniert.
Habe ich auch....


Natürlich waeren blank polierte Scheinwerfer besser als welche mit Staub
Wie soll man damit den Staub im schweinwefer raus bekommen? Big Grin
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8
Referenz-URLs