(31.08.2011 14:05)FO308 schrieb: [ -> ]Zum Lösen einer festgegammelten Radmutter benötigst Du aber weit mehr als 120 Nm. 
Richtig.
Und wenn Radschrauben rostig sind, dann gehören sie durch neue Schrauben ersetzt
oder man macht sich die Mühe sie mit der Drahtbürste zu entrosten.
Wer rostige und demzufolge schwergängige Schrauben wieder einfach so reindreht
gehört verprügelt.
ps
das Thema hatten wir schon !!
Ein Drehmomentschlüssel ist nicht zum Lösen von angegammelten Schrauben gedacht.
Nicht als Hammer benutzen, oder mit nem Hammer drauf rum hämmern. Sieht man leider oft genug.
Billige Angebot-Drehmomentschlüssel für 19,95 arbeiten definitiv NICHT genau. Denn Qualität hat seinen Preis.
Ganz wichtig! Nach dem Benutzen, das Drehmoment immer auf Null drehen. Quasi entspannen. So arbeitet er auch nach Längerer Zeit noch präziese.
Ich bin derzeit stark am überlegen, ob ich die Räder nun doch selber wechsle oder es in der Werkstatt machen lasse. Am Geld soll's nicht scheitern, kostet bei uns 19 EUR.
Aber ich habe extreme Angst, dass die Felgen (Chicago, gedreht) dort Kratzer bekommen...und als nächstes mein Auto beim Einladen der Felgen in den Kofferraum. Die werden die Teile ja auch nachm Wechsel erstmal alle aufeinander stapeln...
Mein Polo hat silberne Alus, um die Schrauben-"Löcher" herum und drinnen habe ich überall Kratzer vom Schlagschrauber.
Wie sichert ihr euch da vor dem Wechsel ab? Hab überlegt Fotos vorher zu machen, damit ich dann direkt "reklamieren" kann.
Sind meine Ängste begründet?
(18.09.2011 19:21)Moschi schrieb: [ -> ]Sind meine Ängste begründet?
Ja.
Mach es selbst und nimm dir Zeit.

@Moschi
Genau aus diesen Gründen/Bedenken wurde der Thread von mir erstellt
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
hab mir jetzt mal den Cartrend Rangierwagenheber 7740014 bei Amazon bestellt, 21 Bewertungen, Durchschnitt 4,5 von 5 Sterne.. für den Preis sicherlich eine gute Wahl
Drehmomentschlüssel war mir mit 32 Euro was teuer (auch bei Amazon), aber da werd ich noch mal den ATU aufsuchen
kurze Frage, wo setz ich einen Rangierwagenheber an? an der Kante wo der VW-Heber dran kommt? es gibt ja die Audi S3 Aufnahmen die mir empfohlen wurden, aber da gibt es nur Kunststoff in der Umgebung..

Die Aufnahmen kommen hinter den Blechkanten in die Kummistopfen. An der VA ist da eine Plasteverkleidung Reingestöpselt. An der HA muss du darauf achten das du auch wirlich die genau hinter der Blechkante nimmst, weil da 2 nebeneinander sind.
Die kann man auch erstmal ohne Wagenheber wechseln, und dann kannst du deine nWagenheber dort ansetzten.