Mein Schwager hat den Wagenheber aus #3, den hatte ich mir 2 mal ausgeliehen zum Räderwechseln.
Beim ersten mal war es zwar knapp wegen der R-Line Schweller aber es ging.
Beim 2 mal Waren die 35er H&R drin und 19er Felgen drauf und ich habe ihn nicht darunter bekommen.
najut, ich mein wenn das nicht passt, kann ich den ja wieder zurückschicken
![Smile Smile](http://www.iroc-forum.de/images/smilies/smile.gif)
sonst hilft immernoch die möglichkeit vorne auf 2 Bretter zu fahren,
ich hab mir vor 2 Monaten ne Zippo Hebebühne gekauft, und die muss auhch noch tiefergelegt werden
die gleichen einsätze hab ich auch
wie zufrieden bist du mit dem elektro schlagschrauber
(28.08.2011 09:09)blue_rocco schrieb: [ -> ]wie zufrieden bist du mit dem elektro schlagschrauber
Naja, der erfüllt seinen Zweck. Habe den Schrauber bisher 4 mal im Einsatz gehabt, immer ohne Probleme. Und mein Rücken dankt es mir, beim Radkreuz musste man ja doch manchmal ordentlich dran reissen...
Ich denke für den Preis kann man nicht viel falsch machen.
Also seit gestern kann ich nur jedem sagen:"Finger weg vom dem scheiß Originalwagenheber!"
Den ersten Reifenwechsel hab ich auch mit dem Ding gemacht, da ich die Wagenheberaufnahmen vom TT noch nicht dran hatte. Gestern hatte ich mal nach der DMS schauen wollen und habe aus Faulheit fix den Schrottheber angesetzt und ein wenig höher als Rad-hängt-1mm-über-Boden gekurbelt. Als sich dann mein Blick vom Vorderrad wieder auf den Wagenheber konzentrierte war es schon zu spät. Die Oberseite hatte sich durch die Unterbodenbeschichtung am Schweller geschabt und dieser hatte sich leicht verformt. Das panische Runterkurbeln hat es nur schlimmer gemacht. Also schnell Quer übern Platz den richtigen Wagenheber geholt und Rocco wieder aufgebock sodass ich die Drecksmöre unterm Auto wieder vorbekommen habe.
Und jetzt kommt das Beste. Das Scheißteil hat nirgens ne Spur davon das es nachgegeben hat oder verformt ist. Der Rocco stand eben auf ner 100t Betonstraße + rutschhemmender Unterlegplatte. Wenn ich jetzt mit dem Blechmurks zu VW gehen kann ich mir anhören mit dem Teil ist alles i.O, bestimmt falsch angesetzt oder auf Sand...
vllt die Hubhöhe? wäre 135/350mm.. unter die 135 muss der ja dann kommen.. mess jetzt mal nach wie tief meine beiden sind Die Standfestigkeit einer Bremse erweist sich nach der Dritten Kehre, und an den Blauen Flecken und den Schmerzen in der Linken Schulter...
Hi,
ist vielleicht eine doofe Frage, also nicht auslachen, aber: darf man mit Drehmomentschlüsseln generell nicht Lösen oder gilt das nur für bestimmte Typen? Was passiert mit dem Schlüssel, wenn ich ihn zum Lösen verwende? Also kann ich einen Drehmomentschlüssel nicht für Linksgewindeschrauben nutzen?
(30.08.2011 12:20)Turbonegro schrieb: [ -> ]Hi,
ist vielleicht eine doofe Frage, also nicht auslachen, aber: darf man mit Drehmomentschlüsseln generell nicht Lösen oder gilt das nur für bestimmte Typen? Was passiert mit dem Schlüssel, wenn ich ihn zum Lösen verwende? Also kann ich einen Drehmomentschlüssel nicht für Linksgewindeschrauben nutzen?
Du beschädigst möglicherweise die Messtechnik im inneren des Schlüssels ... steht auch meist bei der Verpackung dabei
![Wink Wink](http://www.iroc-forum.de/images/smilies/wink.gif)