09.07.2011, 00:01
26.07.2011, 23:37
arrghhh :angry:iss bei mir auch.......... immer beim einlenken bis Anschlag, und kleiner Fahrt. Linkes Vorderrad. Ich war schon 2x beim
![Pray Pray](http://www.iroc-forum.de/images/smilies/pray.gif)
![Nixweiss Nixweiss](http://www.iroc-forum.de/images/smilies/nixweiss.gif)
knack, knack, knack..................
![Big Grin Big Grin](http://www.iroc-forum.de/images/smilies/biggrin.gif)
![Pray Pray](http://www.iroc-forum.de/images/smilies/pray.gif)
![Nixweiss Nixweiss](http://www.iroc-forum.de/images/smilies/nixweiss.gif)
knack, knack, knack..................
26.07.2011, 23:50
(26.07.2011 23:37)ironlion schrieb: [ -> ]arrghhhiss bei mir auch.......... immer beim einlenken bis Anschlag, und kleiner Fahrt. Linkes Vorderrad. Ich war schon 2x beim
![]()
knack, knack, knack..................
Wenn es bei dir nur beim langsam Rollen bzw rangieren ist, und nur wenn du ganz bis zum Anschlag einlenkst, da hab ich in der Datenbank von VW einen Eintrag kurz gesehen, als der Mechaniker wegen meinem Problem am suchen war. Ich glaube mich zu erinnern dass es dort nur als "ist bekannt und lästig, aber kein wirkliches Problem das man beheben müsste" (sinngemäß) drin stand. Und nicht nur beim Scirocco, sondern auch bei dem einen Passat Modell das wir auch durchsucht hatten.
Bei mir ist es im Prinzip bei jeder Geschwindigkeit und auch beim nur leicht einlenken. Der plötzliche Wechsel von links nach rechts (und umgekehrt) verursacht das ganze.
27.07.2011, 12:41
Ich schreibes mal hier rein, habe denn 14TSI mit 160PS.
Hatte ja vorriegewoche das normale H&R Gewindefahrwerk einbauen lassen.
Seit dem bin ich ca.600KM gefahren ohne irgend welche nebengeräusche.
Aber seit gestern habe ich definitiev welche.
Ist ein klacken.
Beschreibung.
Während der fahrt bei 60km/h kurz vom gas und wieder leicht gas geben dann ist da dieses klacken.
Langsame fahrt 15km/h(zb Spielstraße) gleich mäßig gas geben ständig dieses klacken.
Im stand kupplung langsam kommen lassen bis er an fängt zu rollen das gleiche, selbst wenn man den Motorstrart kurz dieses klacken.
Fährt man mit Tempomat ist da garnix, fahrbahn oberfläche ist da bei egal.
Wahr gestern schon mal beim Händler er hat es auch gehört, hatte aber auch keine ahnung was sein könnte.
Soll es erstmal noch beobachten und ein wenig einkrenzen wann es auftritt.
Das wahr der stand von gestern, heute nochmal nach geschaut und Probiert.
Ergebniss ist das ich dieses Knacken im stand bei ausgeschalteten Motor nach machen kann.
Vorne am Hitzeschutzblech des Turbos anfassen motor dann nach hinten drücken und dan hat man dieses knacken.
Bei seitlichen bewegungen passiert es nicht.
Bin aufjedenfall mal zum Händler gefahren er nach geschaut ergebniss es kommt von Flexrohr des Auspuffs.
Das teil soll 230€ kosten ohne einbau, inkl. einbau dann was bei 500€.
Das auto hat jetz 41.000KM runter und dieses Flexrohr hat ein weg bei mir
.
Gibt es welche die das gleiche Problem haben/hatten.
Hatte ja vorriegewoche das normale H&R Gewindefahrwerk einbauen lassen.
Seit dem bin ich ca.600KM gefahren ohne irgend welche nebengeräusche.
Aber seit gestern habe ich definitiev welche.
Ist ein klacken.
Beschreibung.
Während der fahrt bei 60km/h kurz vom gas und wieder leicht gas geben dann ist da dieses klacken.
Langsame fahrt 15km/h(zb Spielstraße) gleich mäßig gas geben ständig dieses klacken.
Im stand kupplung langsam kommen lassen bis er an fängt zu rollen das gleiche, selbst wenn man den Motorstrart kurz dieses klacken.
Fährt man mit Tempomat ist da garnix, fahrbahn oberfläche ist da bei egal.
Wahr gestern schon mal beim Händler er hat es auch gehört, hatte aber auch keine ahnung was sein könnte.
Soll es erstmal noch beobachten und ein wenig einkrenzen wann es auftritt.
Das wahr der stand von gestern, heute nochmal nach geschaut und Probiert.
Ergebniss ist das ich dieses Knacken im stand bei ausgeschalteten Motor nach machen kann.
Vorne am Hitzeschutzblech des Turbos anfassen motor dann nach hinten drücken und dan hat man dieses knacken.
Bei seitlichen bewegungen passiert es nicht.
Bin aufjedenfall mal zum Händler gefahren er nach geschaut ergebniss es kommt von Flexrohr des Auspuffs.
Das teil soll 230€ kosten ohne einbau, inkl. einbau dann was bei 500€.
Das auto hat jetz 41.000KM runter und dieses Flexrohr hat ein weg bei mir
![Huh Huh](http://www.iroc-forum.de/images/smilies/huh.gif)
Gibt es welche die das gleiche Problem haben/hatten.
07.08.2011, 23:22
Ich bin nun auch betroffen. War die letzte Woche viel und ausgelassen auf Passstraßen in Berchtesgaden unterwegs ...
Dort stellte sich schnell das nervige Knacken beim stärkeren Lastwechsel ein. Es hört sich an, als würde eine Sitzschiene knacken, welche es aber definitiv nicht ist.
Es kommt aus dem Bereich des Fahrerfußraumes ...
Es wäre super, wenn es weitere Ideen gibt. Welchen "Geräteträger" meint ihr denn? Wo sitzt er und was hat es mit ihm auf sich?
Grüße, Max
Dort stellte sich schnell das nervige Knacken beim stärkeren Lastwechsel ein. Es hört sich an, als würde eine Sitzschiene knacken, welche es aber definitiv nicht ist.
Es kommt aus dem Bereich des Fahrerfußraumes ...
Es wäre super, wenn es weitere Ideen gibt. Welchen "Geräteträger" meint ihr denn? Wo sitzt er und was hat es mit ihm auf sich?
Grüße, Max
07.08.2011, 23:26
http://www.youtube.com/watch?v=0KXlEeLaCqI
habs, auch.
Bei dem Beschleunigungsvorgang ists auch kurz zu hören.
habs, auch.
Bei dem Beschleunigungsvorgang ists auch kurz zu hören.
08.08.2011, 17:27
Ergänzung zum Beitrag Nr. 14
Ich hatte am Wochenende mal drunter gelegen einer hat von oben am Motor gewackelt.
Ergegniss ist das es nicht das Flexrohr ist, das geräusch kommt von wo anders, konnte es aber nur auf den bereich der Beifahrerseite eingrenzen.
Sprich irgend wo aus dem beriech zwischen den Motor und der Trennwand zum Innenraum, auf der Beifahrerseite.
Man kann es von unten und oben auf denn gleichen beriech eingrenzen.
Muß mal noch eine bessere lößung finden um zu kucken, nur mit ein paar Holzrampen ist ein bisschen schlecht.
Ich hatte am Wochenende mal drunter gelegen einer hat von oben am Motor gewackelt.
Ergegniss ist das es nicht das Flexrohr ist, das geräusch kommt von wo anders, konnte es aber nur auf den bereich der Beifahrerseite eingrenzen.
Sprich irgend wo aus dem beriech zwischen den Motor und der Trennwand zum Innenraum, auf der Beifahrerseite.
Man kann es von unten und oben auf denn gleichen beriech eingrenzen.
Muß mal noch eine bessere lößung finden um zu kucken, nur mit ein paar Holzrampen ist ein bisschen schlecht.
08.08.2011, 19:38
(07.08.2011 23:22)M11-81 schrieb: [ -> ]Dort stellte sich schnell das nervige Knacken beim stärkeren Lastwechsel ein. Es hört sich an, als würde eine Sitzschiene knacken, welche es aber definitiv nicht ist.Das hört sich genau so wie bei mir an. Leider hab ich mich um mein Knacken noch nicht gekümmert, daher hab ich da noch keine Lösung. Und was das "Geräteträger" Ding ist, keine Ahnung, kenn ich mich nicht aus.
Es kommt aus dem Bereich des Fahrerfußraumes ...
Es wäre super, wenn es weitere Ideen gibt. Welchen "Geräteträger" meint ihr denn? Wo sitzt er und was hat es mit ihm auf sich?
(07.08.2011 23:26)Mickey schrieb: [ -> ]http://www.youtube.com/watch?v=0KXlEeLaCqIBei 0:31 hör ich kurz was, denke das meinst du. Hab es selbst noch nie von außen gehört. Und du hast recht, nicht immer, aber manchmal höre ich es bei mir auch wenn ich etwas "zügiger"
habs, auch.
Bei dem Beschleunigungsvorgang ists auch kurz zu hören.
![Big Grin Big Grin](http://www.iroc-forum.de/images/smilies/biggrin.gif)
(08.08.2011 17:27)KYF60 schrieb: [ -> ]Ergänzung zum Beitrag Nr. 14Der
Ich hatte am Wochenende mal drunter gelegen einer hat von oben am Motor gewackelt.
Ergegniss ist das es nicht das Flexrohr ist, das geräusch kommt von wo anders, konnte es aber nur auf den bereich der Beifahrerseite eingrenzen.
Sprich irgend wo aus dem beriech zwischen den Motor und der Trennwand zum Innenraum, auf der Beifahrerseite.
Man kann es von unten und oben auf denn gleichen beriech eingrenzen.
Muß mal noch eine bessere lößung finden um zu kucken, nur mit ein paar Holzrampen ist ein bisschen schlecht.
![Smile Smile](http://www.iroc-forum.de/images/smilies/smile.gif)
Wenn es auf den Winter zu geht, darf sich der
![Smile Smile](http://www.iroc-forum.de/images/smilies/smile.gif)
12.06.2012, 07:45
Bitte mal folgendes Prüfen:
- Schrauben an Stabihalter vorne und hinten. Sind Dehnschrauben und können gerne mal lose werden.
- Schrauben am Aggregatträger. Hier gibt es extra Unterlegscheiben zwischen Träger und Karosse. Bruce/Holger Fragen
- Bei H&R Federn liegen die Windungen gern emal auf einander. Hier gibt es extra einen Schlauch.
Sonst fällt mir nix mehr ein. Son bissel Knacken in den Gelenken hat doch jeder mal ;-)
- Schrauben an Stabihalter vorne und hinten. Sind Dehnschrauben und können gerne mal lose werden.
- Schrauben am Aggregatträger. Hier gibt es extra Unterlegscheiben zwischen Träger und Karosse. Bruce/Holger Fragen
- Bei H&R Federn liegen die Windungen gern emal auf einander. Hier gibt es extra einen Schlauch.
Sonst fällt mir nix mehr ein. Son bissel Knacken in den Gelenken hat doch jeder mal ;-)
12.06.2012, 08:09
ich hab auch ein klacken beim lastwechsel. dann fiehl mir auf das sich mein sitz minimal nach vorne und hinten spiel hat... nach nen paar mal umstellen ists nun weg... evtl hilfts ^^