Man o Man, ich werde echt sauer wenn ich so was lese. Da bin ich wohl vorbildlich abgespeißt worden... Aber ein Problem war auch, dass ich nur mit ihm telefoniert habe... Naja, sollte noch mal was am Auto sein, werde ich ihm das auftischen! Und wie...
Was die Montage angeht: Wird ja wohl n kleines Abenteuer werden. Zuerst mal muss ich die Abdeckung lackieren lassen (nächste Woche) und dann sehen wir weiter... Werde dann berichten!
Viele Grüße
So, seit heute (gestern... also Donnerstag) ist mein Auto wieder komplett!
Insgesamt hat mich das jetzt knapp 30 Euro gekostet.
Montage lief genau wie beschrieben. Ich habe den Hebel gezogen und der Werkstatt-

hat ne volle Ladung (aus der Scheinwerferreinigungsanlage) abbekommen ^^ als er den Sprühkopf festgehalten hat.
Jedenfalls war ich echt überrascht wie stark man das Ding festhalten muss und wie (extrem) weit das Teil raus fährt.
Dann nur noch drauf "klippsen" und gut ist ...
VG
im grunde eh albern das ganze.
wenn hinter der sprühanlage jetzt ähnlich viel druck wie meinetwegen beim hochdruckstrahler in einer wasch-box wäre...
aber das bisschen "nebel" was da rauskommt, reicht eh nur, um den schmutz anfzufeuchten... mehr nicht.
--> wär´s nicht ohnehin im winterpaket drin gewesen... ich würd für ne scheinwerfer"WASCH"-anlage kein geld ausgeben
Bei Xenon ist es aber Pflicht und immer Serienmäßig mit dabei oder irre ich mich da?
richtig sven

(19.06.2009 07:47)$v3n schrieb: [ -> ]Bei Xenon ist es aber Pflicht und immer Serienmäßig mit dabei oder irre ich mich da?
nee, du irrst nicht! genau so sieht's aus!
obwohl ich den "nutzen" des sprühdingens ebenso anzweifle

das frage ich mich auch immer...

(22.05.2009 16:24)Viper67 schrieb: [ -> ]Wenn das Bauteil bei der Fahrt abgelöst wurde regelt das die Gewährleistung.
Man muss nur glaubhaft versichern, dass es sich nicht um einen Diebstahlschaden handelt und es dürfen noch keine vorhergehenden Arbeiten an der Düse bzw. Abdeckung durchgeführt worden sein.
Wenn schon einmal Arbeiten an der Baugruppe vorgenommen wurden haftet der ausführende Betrieb.
Diese Regelung gilt für alle Bauteile die während der Fahrt verloren gehen. ( Mir fällt zwar nicht viel ein was man noch verlieren könnte
)
Es gibt bei VW eine spezielle "Codierung" für solche Schäden.
Kann mir dazu jemand noch nähere Informationen zukommen lassen? Bin nächste Woche mal in der Nähe des

und will ihn persönlich darauf ansprechen. Mit entsprechender Argumentation natürlich.
Danke schonmal + VG
jetzt ist es mir auch abgeflogen so ein dreck. Ich hoff mal es geht auf die garantie, aber bei meinem autohaus dauert das bestimmt wieder ewigkeiten.
Kann mir einer sagen ob des schlimm ist länger ohne die klappe rumzufahren?
kommt da irgendwie flüssigkeit rein oder so?
also anscheinend is das ja schon einigen passiert, sollten die mal was ändern dran. geht mal garnicht.
Also normal darf das nix machen...es läuft ja ohnehin das Waschwasser an der Waschanlage hinter die Stoßstange...das Teil is ja eigntlich nur zur Zierde und damit kein grober Dreck (Steinchen oder so) die Mechanik beschädigen...