Ja, ich weiss. Da braucht man 3 Hände und vorallem einen kleinen Lötkolben.
Mal eine Frage am Rande:
Hat jemand eine Auflistung bzw die TNs für die orignale Xenon Niveauregulierung incl. Kabel?
(10.09.2012 05:49)Rock_im_Rocco schrieb: [ -> ]Mal eine Frage am Rande:
Hat jemand eine Auflistung bzw die TNs für die orignale Xenon Niveauregulierung incl. Kabel?
da würde ich zu Kufatec greifen, Artikelnummer hab ich nur nicht im Kopf (unterscheidet sich auch bis MJ09 und ab MJ2010)
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
Hai, habe mal meine erfahrungen auf Seite 62 vervollständigt.
Jetzt kannst du doch am Pin das alte Kabelende rauspulen und ein neues kurzes Kabelstück anbauen. Dann im Auto mit dem vorhanden Gegenstück verbinden.
Wow, das mit den Lötverbindungen find ich klasse.
Das ist doch eine saubere Sache!
Ich hätte das mit einem normalen Lötkolben nie hinbekommen.
Mein scirocco wurde aber schon zu VW gebracht.
Das macht halt jetzt ein Elektroniker. Hoffentlich hab ich keinen Kurzen verursacht!!
Sind halt Kosten die ich so eigentlich nicht haben wollte. Aber wo gehobelt wird fallen halt Spähne.
Für die nächsten Umrüstungen nehm ich dann trotzdem die Lötverbindungen!
VW selbst nimmt Stoßverbinder, die werden nur gequetscht! Da eine Lötverbindung brechen kann. Quetschen ist unempfindler und etwas elastischer. Die Stoßverbinder sind jeweils mit Schrumpfschlauch überzogen und mit Heißkleber gefüllt. Werden also per Wärme geschrumpft und gleichzeitig verflüssigt sich der Kleber, damit ist das ganze absolut wasserdicht, also keine Korrossion!
Ich arbeite nur damit und bin sehr zufrieden was Qualität der Verbindungen angeht.
Ich gebe zu, löten ist nicht grad die beste Lösung bei solchen Sachen und ich löte dabei auch ungern bzw. eher weniger, aber unter dem Amaturenbrett wird auch nach 200t km nichts gebrochen sein. Wasserdicht sollten die Lötverbinder auch sein, da auch Schrumpfschläuche verwendet werden... Also in seinem Fall, wo man eh was verlängern muss, hätte ich es gemacht. Anders wärs bei Sachen wie an der Tür etc...
Aber ist ja egal, ich hoffe nur der
verschont dich mit allzu hohen Kosten.
Aber an sich sind die auch ne gute Idee. Du meinst solche oder?
http://www.highlight-led.de/Bauelemente/...zQodw10AOA
Ich kannte bis jetzt nur die, die man einfach quetscht (aus den typischen Sortimentskästen) und von denen halte ich nicht so viel, aber so ne vertretbare und top Lösung
Genau sowas meine ich. Die gibt's noch etwas "gröber" (dickerer Schrumpfschlauch) wie sie auch VW verwendet.
Unterschied: VW will für einen Verbinder knapp 3 Euro! Also lieber irgendwo im Shop kaufen, da kosten 10 nicht soviel
Habe bisher immer damit gearbeitet und bin top zufrieden, die Lösung lässt sich auch bei sehr kurzen Endstücken problemlos anbringen und ist in wenigen Sekunden erledigt.