15.02.2011, 23:34
Seiten: 1 2
15.02.2011, 23:51
brauchste nicht: habe noch M36 im Büro in der Schublade (man, was haben die Kollegen geschimpft, als die meien Rollwagen für einen Umzug während meiner Abwesenheit mal von einem Büro ins andere schieben mussten
Die kleinen Rädchen sind so heiß geworden, dass sie angeschmolzen sind...)
OK, dann setze ich noch einen drauf:
09.February 2011
VAG 2.0 TSI - Umbau auf 542 PS fertiggestellt
Wir sind stolz unseren stärksten 2.0 TSI-Umbau mit 542 PS an unseren Kunden ausliefern zu können. Bei diesem Umbau wurde besonderer Wert auf Standfestigkeit gelegt da das Fahrzeug auf Rennstrecken mit viel Vollgas-Anteil bewegt wird. Ausgiebige Tests und unzählige Hochgeschwindigkeits-Prüfstandsläufe haben bewiesen daß die Thermik und Mechanik diesen Belastungen problemlos standhalten. Wir können auch Ihren Turbo-Umbau planen, durchführen und abstimmen !
Quelle: http://www.siemoneit-racing.de
Allerdings redet der Stefan Siemoneit da von einem Golf .:R, also einem Allradler. Für zahlende Kunden macht er aber bestimmt auch sowas für den Scirocco .:R
Wie haben HGR denn das EUR5 Problem gelöst? HGP mussten für Ihren 440 PS Umbausatz eine Abgasklappe einbauen, damit bei geringer Last in den dafür relevaten Bereichen EUR5 erreicht wird indem die Abgase durch die Seriendownpipe mit Vor- und Hauptkat gehen und unter Last öffnet sich eine Klappe und bläßt die Abgase durch eine riesen downpipe mit Metallkat an den Serienteilen vorbei

(15.02.2011 23:16)Viper67 schrieb: [ -> ]Kann ja auch nen Happen mehr sein
446PS und 550NM
OK, dann setze ich noch einen drauf:
09.February 2011
VAG 2.0 TSI - Umbau auf 542 PS fertiggestellt
Wir sind stolz unseren stärksten 2.0 TSI-Umbau mit 542 PS an unseren Kunden ausliefern zu können. Bei diesem Umbau wurde besonderer Wert auf Standfestigkeit gelegt da das Fahrzeug auf Rennstrecken mit viel Vollgas-Anteil bewegt wird. Ausgiebige Tests und unzählige Hochgeschwindigkeits-Prüfstandsläufe haben bewiesen daß die Thermik und Mechanik diesen Belastungen problemlos standhalten. Wir können auch Ihren Turbo-Umbau planen, durchführen und abstimmen !
Quelle: http://www.siemoneit-racing.de
Allerdings redet der Stefan Siemoneit da von einem Golf .:R, also einem Allradler. Für zahlende Kunden macht er aber bestimmt auch sowas für den Scirocco .:R

Wie haben HGR denn das EUR5 Problem gelöst? HGP mussten für Ihren 440 PS Umbausatz eine Abgasklappe einbauen, damit bei geringer Last in den dafür relevaten Bereichen EUR5 erreicht wird indem die Abgase durch die Seriendownpipe mit Vor- und Hauptkat gehen und unter Last öffnet sich eine Klappe und bläßt die Abgase durch eine riesen downpipe mit Metallkat an den Serienteilen vorbei

16.02.2011, 01:43
... Standfestigkeit gelegt da das Fahrzeug auf Rennstrecken mit viel Vollgas-Anteil bewegt wird. Mit den Serienbremsen? 

16.02.2011, 08:15
(15.02.2011 23:22)Bones schrieb: [ -> ]446ps auf der vorderachse...ja nee is klar
bei dem preis sollte wenigstens der allradumbau inklusive sein
548ps.... alles geht!!
http://www.youtube.com/user/numbgti#p/u/5/fNE24y6G5Og
16.02.2011, 12:03
allein die 446ps ohne motoröffnung sind auf keinen fall standfest, ist zwar immer schön und gut zu lesen was die alles feines machen, aber nirgends denk man mal an schmiedekolben, h-schaft pleul, versteifungplatte, feingewuchtete kw oder oder oder
und das wie die vorredner schon sagen nur auf der va, völliger schwachsinn
und das wie die vorredner schon sagen nur auf der va, völliger schwachsinn
16.02.2011, 12:55
ein guter Tuner weiß, dass man ab einer bestimmten Grenze (und die dürfte bei 440 PS überschritten sein) die Innereien anpacken muss
Für 380 PS (wenn sie denn mit dem K04-Lader erreicht werden) reicht es noch gerade so (wenn man auf einem .:R-Motor aufbaut. Die kleinen 2,0er reichen bis rund 300 PS/450 Nm).
Ob man das Ganze mit Vorderradantrieb fahren möchte muss jeder selbr für sich entscheiden. Ich verweise nur als Denkanstoß darauf, dass die meisten Tuner für den Focus RS auch bis zu 400 PS und knapp 600 Nm Drehmoment anbieten, was dank angepasste Diffsperre etc. auch einigermaßen fahrbar ist. Ein Allradler packt das alles natürlich ganz anders, aber selbst im Motorsportbereich werden z.B. AUDI TT RS mit über 400 PS auf Vorderradantrieb umgerüstet, weil´s für das anvisierte Streckenprofil besser geeignet zu sein scheint
davon war da nicht die Rede und ich kann dir versichern, das DER Wagen keine Serienbremse mehr hat
geil!

Ob man das Ganze mit Vorderradantrieb fahren möchte muss jeder selbr für sich entscheiden. Ich verweise nur als Denkanstoß darauf, dass die meisten Tuner für den Focus RS auch bis zu 400 PS und knapp 600 Nm Drehmoment anbieten, was dank angepasste Diffsperre etc. auch einigermaßen fahrbar ist. Ein Allradler packt das alles natürlich ganz anders, aber selbst im Motorsportbereich werden z.B. AUDI TT RS mit über 400 PS auf Vorderradantrieb umgerüstet, weil´s für das anvisierte Streckenprofil besser geeignet zu sein scheint

(16.02.2011 01:43)axendo schrieb: [ -> ]... Standfestigkeit gelegt da das Fahrzeug auf Rennstrecken mit viel Vollgas-Anteil bewegt wird. Mit den Serienbremsen?
davon war da nicht die Rede und ich kann dir versichern, das DER Wagen keine Serienbremse mehr hat

(16.02.2011 08:15)Rocco-85 schrieb: [ -> ](15.02.2011 23:22)Bones schrieb: [ -> ]446ps auf der vorderachse...ja nee is klar
bei dem preis sollte wenigstens der allradumbau inklusive sein
548ps.... alles geht!!
http://www.youtube.com/user/numbgti#p/u/5/fNE24y6G5Og
geil!
16.02.2011, 21:44
geil wie der pfeift!!!
dort ist auch eins mit 1,85bar ladedruck beim garett gt3076
absolut der wahnsinn^^ unten wahrscheinlich zahm wie ne hauskatze aber sobald der drehzahl bekomtm und der turbo loslegt - WAHNSINN!!!
dort ist auch eins mit 1,85bar ladedruck beim garett gt3076

Seiten: 1 2