23.11.2010, 14:05
(23.11.2010 13:48)R0ADRUNNER schrieb: [ -> ]Klingt interessant,Danke.
Hast du das alles mit dem OBD Scanner ausgelesen,oder was anderes benutzt?
einfach in die Messwertblöcke gehen, sich, wenn keine allzu hohe Abtastrate gewünscht ist, alle drei Kanäle mit MWB´s bestücken wie z.B. 002, 004 und 020 oder 002, 004 und 115 oder 002, 004 und 120 und ein Protokoll aufzeichnen. Dieses Protokoll wird als .csv Datei aufgezeichnet, die in Excel importiert werden udn dann bearbeitet werden kann. Ich habe z.B. eben schnell ein Diagramm des Luftmassenwertes über der Drehzahl erstellt (ist in 2 Minuten gemacht), so dass man schön sehen kann, wie die Leistungkurve aussieht. Wenn man die Luftmassenwerte im Excel dann noch mit 1,3 Multipliziert, dann hat man sogar die Leistungskurve (in PS) und über die Formel "Motorleistung (in KW)= Drehmoment (in Nm) x Drehzahl (in U/min) / 9.550" kann man sich dann auch gleich die zugehörige Drehmomentkurve mit einfügen. Ganz nach Belieben kann man dann auch andere über der Drehzahl mitlaufende Werte wie den Ladedruck, Einspritzdauer, Ansauglufttemperatur usw. mit ins Diagramm ziehen.
(002 für Luftmasse, 004 für die Ansauglufttemperatur, 020 für die Klopfsensoren, 115 für den Ladedruck und 120 für OBD-Drehmoment)