05.04.2013, 23:19
(05.04.2013 22:25)the bruce schrieb: [ -> ]Ja, es ist ganz gut, dass du das ansprichst. Vielen wird nicht bewusst sein,
wie sehr all die ganzen mehr oder weniger blanken Teile im Motorraum vor
allem unter dem winterlichen Streusalz leiden und im Falle der exponierten
Ölwanne natürlich auch unter Steinschlag bzw. Splitt.
Genauso hat sich auch noch nicht allgemein herum gesprochen wie leicht
sich mit der großen Verkleidung der gesamte Motorraum schützen lässt.
Den R betrifft übrigens das Ölwannenthema weniger, denn der gute EA113
hat noch eine anständige Ölwanne aus Aluminiumguss. Ob die CR-TDI auch
noch haben weiß ich spontan nicht, aber zumindest die PD-TDI hatten eine
aus Alu.
ps
Die Ölwanne wird kaum über 120° warm werden, sagen wir mal sicherheits-
halber 150° C. Danach würde ich den Lack aussuchen.
pps
Du wirst leider feststellen, dass es um Querlenker und Radträger auch kaum
besser steht. Die Fahrwerksteile sind leider kaum vor Korrosion geschützt.
Dankeschön Ich werde den passenden Lack suchen, und auch geich noch n Unterbodenspray dazu, in der Hoffnung das es nach dem nächsten Winter besser aussieht
Querlenker und Radträger sind Verhältnissmäßig noch gut, aber auch angeschlagen, aber wenn ich die Ölwanne mache werden sie natürlich auch gleich mitgemacht.
Warum hat der 2.0 TSI eigentlich den kleinen Unterbodenschutz, hat das etwas mit der Kühlung zu tun?